Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.

Über acht Meter lang: Annemie Kostezer vor ihrem Puzzle in der Tiefgarage. Foto: Martin Staub

Annemie puzzelt seit früher Kindheit. Die Leidenschaft hat sie mitgenommen bis heute. Kürzlich hat sie das weltweit zweitgrösste Puzzle aus Frankreich bestellt und in unzähligen Stunden fertiggestellt. Es zeigt Werke bekannter Altmeister wie da Vinci, van Gogh, Klee, Monet und einiger mehr. Es umfasst 54000 Teile, ist 864 Zentimeter lang und 204 Zentimeter hoch.

Expedition zum höchsten Berg der Welt

Die Berufsschullehrerin für Sport und Allgemeinbildung am Berufsbildungszentrum in Liestal (BBZ BL) hat noch andere Interessen. Bereits sieben Mal reiste sie nach Nepal. Der Himalaja mit dem Mount Everest liess die passionierte Bergsteigerin nie los. Nachdem sie 2017 bis zum Basislager trekkte, wollte sie nach oben zum höchsten Berg der Welt (8848 m). Nach diversen Trainingsbesteigungen auf andere Achttausender entschied sich die 40-Jährige im März dieses Jahres für eine Expedition mit zwei ausgebildeten Sherpas. Sieben Wochen dauerte dieses — schliesslich gelungene — Abenteuer. Am 27. Mai kehrte sie nach rund acht Wochen in die Schweiz zurück. Annemie staunte nicht schlecht, als sie in ihrer Tiefgarage ihr riesiges Puzzle entdeckte, das ihr Freund in der Zwischenzeit — übrigens zur Freude aller Mitbewohner — in voller Grösse aufgeklebt hatte.

Unterwegs zum grössten Puzzle der Welt

Bald wird Annemie Kostezer auch das grösste nur in Amerika erhältliche Puzzle zusammengesetzt haben. Von den 60000 Teilen hat sie bereits die Hälfte geschafft und auf Korkplatten in Teilen gestapelt, in rund 108 Stunden. Das Bild, das die Weltkarte mit fotografischen Bildausschnitten aus allen Erdteilen zeigt, hat die Ausmasse von 884 x 244 Zentimetern. «Das hat leider in unserer Tiefgarage keinen Platz», sagt Freund Raphael. Und Annemie rechtfertigt ihr teures Hobby mit einer plausiblen «Milchbüechlirechnung»: «Das 30 Kilogramm schwere Riesenpuzzle, das ich durch eine Freundin in den USA bekommen konnte, kostete mich rund 800 Franken. Damit werde ich über 200 Stunden beschäftigt sein, macht rund vier Franken pro Stunde. Da ist doch jede Party wesentlich teurer.»

Aber Annemie Kostezer will mehr. Sie wurde zur begeisterten «Speedpuzzlerin». Dabei geht es um das Puzzeln auf Zeit. Spontan reiste sie im September 2023 nach Spanien an die Weltmeisterschaft, schaffte das vorgelegte 500-teilige Ravensburger-Puzzle im Final in 49 Minuten und landete auf Rang 14 von rund 900 Teilnehmenden. Die Wahllaufnerin nahm vor kurzem auch an der Europameisterschaft in Budapest teil (Resultate nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) und wird auch an der Schweizer Meisterschaft Ende September in der Ostschweiz mitpuzzeln.

Noch nicht bestätigter Weltrekord

Und das Beste erzählt Annemie Kostezer zum Schluss: «Ich wollte einen Weltrekord aufstellen und setzte im Camp 4 am Mount Everest auf 7900 Meter über Meer ein 99-teiliges Puzzle ohne Sauerstoffmaske in sechseinhalb Minuten zusammen. Die zwei Sherpas waren Zeugen. Leider habe ich die Bestätigung für den Weltrekord bis heute noch nicht bekommen», bedauert Annemie.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental09.07.2025

«Stedtlibluesen» bis tief in die Nacht

Am vergangenen Samstag ging auf dem Helye-Platz die 18. Ausgabe des «Stedtli Blues Laufen» über die Bühne. Bei bestem Wetter, bester Stimmung und bester Musik.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.