Wenn eine Schulklasse zu Schriftstellern wird

Wenn sich eine ganze Klasse dazu entschliesst, gemeinsam ein Buch zu schreiben, ist klar, dass dabei etwas Aussergewöhnliches entsteht. Am vergangenen Donnerstag lud die Klasse E3eL der Sekundarschule Laufen Interessierte zur Vernissage ihres Krimis «Mord am Titisee» ein.

Als Mathias Kressig vor rund einem Jahr seiner Klasse die Idee eines ganz besonderen Projektes vorstellte, waren die Schülerinnen und Schüler sofort dabei. Am vergangenen Donnerstag präsentierten die jungen Autoren in der Stedtlibibliothek Laufen ihr Werk dann der Öffentlichkeit. Angehörige, Bekannte und Buchliebhaber fanden sich zwischen den Regalen der Bibliothek wieder und wurden herzlich vom Team der Stedtlibibliothek willkommen geheissen. Bereits bei der Begrüssung wird das Engagement der Schülerinnen und Schüler hervorgehoben. «Entgegen des Vorurteils, dass junge Menschen nur am Smartphone sitzen würden, zeigen uns diese Jugendlichen, dass mehr in ihnen steckt.» Durch die von den Schülerinnen und Schülern in theatralischer Weise vorgelesenen Szenen konnten die Besuchenden gleich selbst in die spannende Geschichte der Immobilienfirma «Henica AG» eintauchen. Die Jugendlichen haben die Geschichte von der Charakterbildung bis zu den Handlungen als ganze Klasse selbst erarbeitet. Zu Papier gebracht wurden die Gedanken der Schülerinnen und Schüler dann durch die Feder von Mathias Kressig, selbst zweifacher Autor, und Lehrerkollegin Denise Jost-Cueni. Der Grossteil der Arbeit und auch die Recherche für die Geschichte spielten sich im Juni während des Klassenlagers ab, welches, wie der Name des Buches vielleicht schon erahnen lässt, am Titisee stattfand. Sie unternahmen dieselben Ausflüge wie die Mitarbeitenden der Henica AG und konnten so ihre eigenen Eindrücke in die Geschichte einfliessen lassen. Da das Leben bekanntlich die besten Geschichten schreibt, fanden viele Anekdoten aus dem Klassenlager auch ihren Weg in den Krimi. «Das Buch kann also auch als Lagerbericht angesehen werden», witzelt Mathias Kressig. Nicht zuletzt drückte die Klasse ihrem Hauptsponsor, der Immofamily AG, grossen Dank aus. «Wenn sich junge Menschen für so ein Projekt einsetzen, ist es für uns keine Frage, dass wir unseren Beitrag dazu leisten.» Trotz mancher Diskussionen hat das Projekt die Klasse zusammengeschweisst. Die Schülerinnen und Schüler konnten sehr viel mitnehmen, obwohl der Spass an der Arbeit dabei sicher nicht verloren ging. Es «war halt mal was anderes» im Vergleich zum sonstigen Schulalltag.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.