Weihnachtsmarkt mit Märchenfee und Samichlaus

Vergangenes Wochenende ging es auf dem Grellinger Dorfplatz vor dem Gemeindehaus weihnächtlich zu und her.

Kerzenziehen: Der feine Geruch von Bienenwachs führte zu den Kleinen mit ihren Kerzen.

Kerzenziehen: Der feine Geruch von Bienenwachs führte zu den Kleinen mit ihren Kerzen.

Weihnachtsmarkt: Schmucke Geschenkideen wurden an den Ständen präsentiert.

Weihnachtsmarkt: Schmucke Geschenkideen wurden an den Ständen präsentiert.

Samichlaus: Am Samstag und am Sonntag besuchte der Samichlaus viele Kinder und brachte ihnen Geschenke mit. Vor dem Verschenken allerdings wollte er von den mutigen Kleinen ein Gedicht hören.

Samichlaus: Am Samstag und am Sonntag besuchte der Samichlaus viele Kinder und brachte ihnen Geschenke mit. Vor dem Verschenken allerdings wollte er von den mutigen Kleinen ein Gedicht hören.

An der Drehorgel: Markus Eschgfäller von der Marktkommission betrieb noch einen Stand.		FOTOS: CARLO LANG

An der Drehorgel: Markus Eschgfäller von der Marktkommission betrieb noch einen Stand. FOTOS: CARLO LANG

Rund um einen weihnächtlich geschmückten, grossen Tannenbaum waren sie aufgestellt, die Stände mit Tonwaren und Honig, Mützen und Puzzles, Figürchen und Kerzen. An den 24 Ständen und Beizen gab es auch Warmes zu essen und zu trinken, dies draussen und drinnen. So war man drinnen im Raclette- und im Kaffeestübli am Samstag vor dem Regen und am Sonntag vor der Kälte geschützt. Draussen gab es Glühwein und Rumpunsch, Pommes frites und Hotdogs, Käse und Suppe, Hamburger und zum Dessert Cremeschnitten und Biberli. Für den Ohrenschmaus sorgten eine Dreh- und eine Handorgel. Für die Kinder gab es ein spezielles Programm: Neben dem Kerzenziehen mit wunderbar duftendem Bienenwachs, dem Windlichterbasteln und dem Päcklifischen kamen am Samstag und Sonntag eine Märchenfee und mit seinem Weihnachtsmofa der Samichlaus vorbei. Es brauchte ein bisschen Mut, vor dem Samichlaus mit seinem langen, weissen Bart ein Versli aufzusagen. Als Belohnung gab es Mandarinen, Nüsse und süsse Überraschungen.

Klein, aber fein

Die Marktkommission Grellingen um Markus Eschgfäller hat einen kleinen, aber feinen und gut besuchten Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Und wie bestellt schüttelte Frau Holle rechtzeitig ihre Decken aus, sodass sich der grosse Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes winterlich gezuckert präsentierte — und so mit seiner weissen Pracht noch weihnächtlicher aussah.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…