«Wann haben wir uns das letzte Mal gesehen?»

An der fünften «Laufner Humor Nacht» traten auf: Isabel Meili, die mit ihren Familiengeschichten und Gesang begeisterte, Michel Gammenthaler, der das Publikum mit verflixten Fingerübungen fast zum Wahnsinn trieb und vom Älterwerden erzählte und Oropax, zwei Sprachvirtuosen und Chaos-Komiker.

Isabel Meili: Die Fricktalerin begeisterte mit Comedy und Gesang.

Isabel Meili: Die Fricktalerin begeisterte mit Comedy und Gesang.

Oropax: Die beiden Brüder lieferten Wort- und andere Spielereien im Sekundentakt. Fotos: Carlo Lang

Oropax: Die beiden Brüder lieferten Wort- und andere Spielereien im Sekundentakt. Fotos: Carlo Lang

Timo Steiner vom fünfköpfigen OK-Team mauserte sich bei seinen Ansprachen am Anfang jeder Halbzeit des ausverkauften Anlasses selber fast zum Komiker: Mit seinen witzigen Sprüchen passte er perfekt zum vielseitigen und lustigen Programm, das am Samstag während dreier Stunden in der Mehrzweckhalle Serafin in Laufen geboten wurde.

Comedy, Gesang und Zauberei

Den Anfang machte die in Frick aufgewachsene, heute in Wien lebend Isabel Meili. Mit ihren Geschichten und Liedern rund um ihre internationale Familie, ihre Figur, ihr Single-Dasein, ihre Bekanntschaften, TV-Sendungen und Frauengeschichten begeisterte die Schauspielerin, stimmgewaltige Sängerin und Kabarettistin die rund 300 Besucherinnen und Besucher. Diese erhielten Einblick in gut gemeinte, aber ziemlich schräg einfahrende Ratschläge von Meilis russischer Grossmutter, oder in bekannte Lieder, die in Wort und Gesang zerrissen wurden. Mit ihrem Scharfblick für Alltägliches in der Bahn, im Restaurant oder bei Freunden gelang es Meili, den Zuschauenden einen humorvollen Spiegel vorzuhalten, über den herzhaft gelacht werden konnte.

Michel Gammenthaler, Komiker, Zauberer und Moderator, machte sich Gedanken über das Älterwerden und erzählte, dass er sich zum Beispiel Namen nicht mehr so gut merken könne. Im Zweifelsfall lege er einen Arm um die Schulter des eventuell Bekannten und frage ihn: «Wann haben wir uns das letzte Mal gesehen?» Dann hoffe Gammen-thaler, dass ihn die Antwort weiterbringe. Ältere Menschen hätten auch manchmal mit Automaten Probleme, so Gammenthaler. Als Beispiel berichtete er über ein ärgerliches Erlebnis vor einem Parking-Automaten, wo zwei Personen nicht klarkamen. Während des Lachmuskel-Trainings wurde das Publikum dazu animiert, anscheinend simple Fingerübungen mitzumachen, die jedoch eine grosse Koordination erforderten. Ein bisschen gezaubert wurde auch — sehr einfach ausschauend, aber verblüffend in der Wirkung.

Wortakrobatik und ein bisschen Chaos

Die Komiker und Wortakrobaten Oropax, die beiden Brüder Volker und Thomas Martins aus Freiburg i.B., lieferten Wort- und andere Spielereien im Sekundentakt. Man musste als Zuschauerin oder Zuschauer immer voll konzentriert dabei sein, um jeden Wortwitz zu erkennen. Leider war eine «Zaubernummer», in der auf «mysteriöse Weise» Schokolade verschwand, zu lang geraten, indem der «Trick» immer und immer wieder gespielt wurde. Vielleicht hätten Oropax diese Szene nur einmal und mit Schweizer Schokolade spielen sollen. So oder so: Das OK der «Laufner Humor Nacht» hat wiederum an Komik Hochkarätiges nach Laufen geholt und verdiente sich einen Grossteil des langen Applauses.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…