Überzeugende Herren schaffen den Aufstieg in die Nationalliga B

Dank einer souveränen und überlegenen Leistung steigen die Herren des VBC Laufen in die Nationalliga B auf und spielen nächste Saison in der zweithöchsten Liga. Auch die zweite Damenmannschaft schliesst die Saison erfolgreich ab: Sie steigt in die 2. Liga auf.

Dieses Siegerteam steigt in die Nationalliga B auf: (hinten v.l.) Markus Fritschi, Michel Eichenberger, Pierre Brem, Michel Ancel (Captain), Samuel Straumann, Philipp Reddiess, Marco Boccali (Trainer). (vorne) Simon Känel, Zeno Cueni, Dominique Ance
Dieses Siegerteam steigt in die Nationalliga B auf: (hinten v.l.) Markus Fritschi, Michel Eichenberger, Pierre Brem, Michel Ancel (Captain), Samuel Straumann, Philipp Reddiess, Marco Boccali (Trainer). (vorne) Simon Känel, Zeno Cueni, Dominique Ancel, Diogo Figueiredo, Benni Cueni. Foto: Fabienne Suter

Es herrschte eine unglaubliche Stimmung in der Turnhalle Serafin in Laufen. Trotz prächtigem Frühlingswetter wollten letzten Sonntag rund 300 Zuschauer das Entscheidungsspiel der Laufner Volleyballer sehen. Lautstarke Unterstützung war dem Heimteam, das sich im Hinspiel mit einem 3:1-Auswärtssieg eine gute Ausgangslage erspielt hatte, damit garantiert. Erneut begann das Team von Trainer Marco Boccali sehr konzentriert und leistete sich kaum Eigenfehler. Die Gäste aus Bern hielten zwar punktemässig mit, offenbarten aber besonders im Angriff Schwächen. Das Heimteam demonstrierte seine Überlegenheit nach Belieben, vor allem die Aussen- bzw. Diagonalangreifer Simon Känel und Philipp Reddiess erzielten durch ihre variantenreichen Angriffe zahlreiche Punkte. Nach dem ersten Satzgewinn der Laufner änderte sich wenig. Gegen Ende des zweiten Satzes machte sich beim Heimteam dann doch etwas Nervenflattern bemerkbar. Service- und andere Eigenfehler führten dazu, dass die Berner plötzlich 21:16 vorne lagen. Coach Boccali wechselte den Linkshänder Samuel Straumann ein, welcher seine Klasse ausspielte und wichtige Punkte erzielte. Dank einer tollen Mannschaftsleistung konnten die Laufner den Satz zum Schluss noch mit 25:23 für sich entscheiden. Aufgrund des 3:1-Siegs im Hinspiel war der Aufstieg damit bereits Tatsache. Ausgespielt wurde trotzdem. Die Laufner konnten am Ende einen klaren 3:0 Sieg feiern. «Es war ein super Spiel von uns. Im zweiten Satz gab es diese heikle Phase, doch zum Glück konnten wir unsere Nervosität ablegen und diesen wichtigen Satz für uns entscheiden», so der zufriedene Passeur Markus Fritschi. Die Berner zeigten sich als faire Verlierer: «Wir mussten auf acht Spieler, darunter unseren Stammpasseur, verzichten. Gegen ein so starkes Team ist das natürlich verhängnisvoll – Laufen war heute einfach besser als wir und ist verdienter Aufsteiger», erklärte die Berner Trainerin Karin Flühmann nach dem Spiel. Dieser Ansicht war auch Laufens Trainer Marco Boccali: «Die Spieler haben sich diesen Erfolg hart erarbeitet. Mit dieser Leistung haben wir bewiesen, dass wir bereit sind für die Nationalliga B.» Auch Präsident Beat Nussbaumer zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden. «Nach zwei knapp gescheiterten Versuchen konnten wir nun endlich den Aufstieg realisieren. Das Team hat unglaublichen Willen bewiesen. Ich freue mich, dass wir nächste Saison in Laufen Sport auf höchstem Niveau geniessen können, und hoffe, dass unser Nachwuchs von diesem Aufwind angespornt wird. Denn auch in Zukunft wollen wir attraktives Volleyball zeigen können.»

Auch Damenmannschaft steigt auf
Ebenfalls einen Grund zum Feiern hatte die zweite Damenmannschaft letzten Samstag. Das Team von Trainer Marc Richterich gewann das letzte Spiel der Saison gegen ATV Basel klar mit 3:0 und steigt damit in die 2. Liga auf. Mit diesem erfolgreichen Abschluss verabschiedet sich der VBC Laufen nun in die Saisonpause, bevor im September 2014 der Startschuss für die neue Saison 14/15 fällt.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental16.07.2025

Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.