Südamerikanische Fröhlichkeit im Rosengarten

Unter dem Titel «Lichter und Schatten — Magie der Farben» wurde am Mittwoch 29. März mit der Vernissage die Ausstellung von Adam Hernandez im Seniorenzentrum Rosengarten eröffnet.

Vor New York und Venedig: Adam Hernandez, geboren in Venezuela, seit 12 Jahren in Arlesheim, zeigt seine farbenfrohen Bilder. Foto: Gaby Walther
Vor New York und Venedig: Adam Hernandez, geboren in Venezuela, seit 12 Jahren in Arlesheim, zeigt seine farbenfrohen Bilder. Foto: Gaby Walther

Verschmitzt schaut die Kuh aus mehreren Bildern, einmal dominiert die Farbe Rot, dann Grün, dann Blau. Adam Hernandez liebt Farben. «Sie erinnern mich an Südamerika, dort sind die Bilder und Häuser oft sehr bunt», erzählt der Künstler, der in der Hauptstadt Venezuelas, in Caracas aufgewachsen ist. Seit zwölf Jahren lebt er in Arlesheim.

Am Mittwoch vor einer Woche eröffnete Hernandez mit der Vernissage im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen seine Ausstellung. Nebst Kühen sind weitere Tiere wie Hähne oder Schmetterlinge, Blumen, aber auch Porträts berühmter Künstlerinnen und Künstler, wie Frida Kahlo oder Salvador Dali sowie bekannte Städte zu entdecken.

Die auffallend bunten Sujets bewegen sich zwischen abstrakt und halbabstrakt. Die Lieblingsmaterialien des 48-Jährigen sind Acryl, Buntstifte, Wasser- und Ölfarben, sowie Tinte.  «Diese bunten, fröhlichen Bilder passen gut ins Seniorenzentrum und bilden einen schönen Kontrast zum gewöhnlichen Alltag», meint Zentrumsleiter Michael Rosenberg bei seiner Ansprache.

Hernandez befasst sich schon seit seiner Jugend mit Kunst. Er wurde von seiner Familie, unter welcher sich einige Künstler befinden,  inspiriert. Später studierte er an der Kunstakademie in Venezuela. «Vielleicht ist das beste Vermächtnis, das wir hinterlassen können, unsere eigene Geschichte zu schreiben. Etwas aus dem Nichts eine Existenz zu geben», philosophiert der Künstler. «Jeder, der sucht, der findet», ist er überzeugt. Mit seiner Kunst will er sich mit dem Leben aus unterschiedlichen Perspektiven intensiv auseinandersetzen. Er hofft, den Weg mit Leidenschaft und Hingabe, wie er ihn bis jetzt gegangen ist, weiterführen zu können.

Die Bilder sind im Eingangsbereich des Rosengartens bis am Sonntag 15. Oktober 2023 zu bewundern.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…