Südamerikanische Fröhlichkeit im Rosengarten

Unter dem Titel «Lichter und Schatten — Magie der Farben» wurde am Mittwoch 29. März mit der Vernissage die Ausstellung von Adam Hernandez im Seniorenzentrum Rosengarten eröffnet.

Vor New York und Venedig: Adam Hernandez, geboren in Venezuela, seit 12 Jahren in Arlesheim, zeigt seine farbenfrohen Bilder. Foto: Gaby Walther
Vor New York und Venedig: Adam Hernandez, geboren in Venezuela, seit 12 Jahren in Arlesheim, zeigt seine farbenfrohen Bilder. Foto: Gaby Walther

Verschmitzt schaut die Kuh aus mehreren Bildern, einmal dominiert die Farbe Rot, dann Grün, dann Blau. Adam Hernandez liebt Farben. «Sie erinnern mich an Südamerika, dort sind die Bilder und Häuser oft sehr bunt», erzählt der Künstler, der in der Hauptstadt Venezuelas, in Caracas aufgewachsen ist. Seit zwölf Jahren lebt er in Arlesheim.

Am Mittwoch vor einer Woche eröffnete Hernandez mit der Vernissage im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen seine Ausstellung. Nebst Kühen sind weitere Tiere wie Hähne oder Schmetterlinge, Blumen, aber auch Porträts berühmter Künstlerinnen und Künstler, wie Frida Kahlo oder Salvador Dali sowie bekannte Städte zu entdecken.

Die auffallend bunten Sujets bewegen sich zwischen abstrakt und halbabstrakt. Die Lieblingsmaterialien des 48-Jährigen sind Acryl, Buntstifte, Wasser- und Ölfarben, sowie Tinte.  «Diese bunten, fröhlichen Bilder passen gut ins Seniorenzentrum und bilden einen schönen Kontrast zum gewöhnlichen Alltag», meint Zentrumsleiter Michael Rosenberg bei seiner Ansprache.

Hernandez befasst sich schon seit seiner Jugend mit Kunst. Er wurde von seiner Familie, unter welcher sich einige Künstler befinden,  inspiriert. Später studierte er an der Kunstakademie in Venezuela. «Vielleicht ist das beste Vermächtnis, das wir hinterlassen können, unsere eigene Geschichte zu schreiben. Etwas aus dem Nichts eine Existenz zu geben», philosophiert der Künstler. «Jeder, der sucht, der findet», ist er überzeugt. Mit seiner Kunst will er sich mit dem Leben aus unterschiedlichen Perspektiven intensiv auseinandersetzen. Er hofft, den Weg mit Leidenschaft und Hingabe, wie er ihn bis jetzt gegangen ist, weiterführen zu können.

Die Bilder sind im Eingangsbereich des Rosengartens bis am Sonntag 15. Oktober 2023 zu bewundern.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Weisse Pracht: Soll das Skilager zur Förderung des «Nationalsports» beibehalten werden? Foto: Archiv
Laufen/Laufental29.10.2025

Skilager haben Tradition im Laufental

Das Streichen des Ski-lagerbeitrags im Budget der Gemeinde Zwingen sorgte für Unmut. In den anderen Laufentaler Gemeinden wird weiterhin an dieser relativ…
Gefährliche Einwanderin: Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vormarsch. Hier eine Sichtung aus Laufen Mitte Oktober. Im Unterschied zur heimischen Hornisse ist ihr Hinterteil zu einem grossen Teil schwarz und sie hat deutl
Laufen/Laufental29.10.2025

Asiatische Hornisse weiter auf dem Vormarsch

Es gibt immer mehr Sichtungen der Asiatischen Hornisse. Jetzt ist eine gute Zeit, um die Hauptnester hoch oben in den Baumkronen zu sehen und zu melden.
Im Wandel: Das Birsufer im Bereich «Alts Schlachthuus» präsentiert sich unterdessen völlig verändert. Foto: zvg / Ruedi Hofer
Laufen/Laufental29.10.2025

Das Grosse denken und dabei das Kleine nicht vergessen

«Die schnell Fliessende» – so lautet der Name der Birs etymologisch. Und tatsächlich, der Fluss machte seinem Namen alle Ehre letzten Samstag, auf den das…