Stadt Laufen unterstützt Fitness an der frischen Luft

Beim Gymnasium in Laufen steht seit kurzem eine neue Street-Workout- Anlage. Benutzt werden kann sie nach dem Pfingstwochenende.

Fit dank Street Workout: (v.l.) Daniel Neuschwander, Leiter Technische Dienste der Stadt Laufen, Sabine Asprion, Stadträtin, Pascal Bolliger Stadtrat, Christian Saladin, Sportamt Baselland. Foto: Melanie Brêchet
Fit dank Street Workout: (v.l.) Daniel Neuschwander, Leiter Technische Dienste der Stadt Laufen, Sabine Asprion, Stadträtin, Pascal Bolliger Stadtrat, Christian Saladin, Sportamt Baselland. Foto: Melanie Brêchet

Wissen Sie, was Front Lever, Back Lever oder Planches sind? Was Neulinge vermutlich noch nie gehört haben, gehört für erfahrene Street-Workout-Begeisterte zum wöchentlichen, wenn nicht täglichen Training dazu. Street Workout ist ein kreatives Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht. Es kann immer und überall betrieben werden. Bei den zu Beginn genannten Übungen handelt es sich um statische Halteübungen, die an jeder gängigen Street-Workout-Anlage ausgeführt werden können. Eine solche Anlage steht jetzt seit kurzem auch in Laufen beim Gymnasium neben der Finnenbahn.

Wer nun die oben genannten Übungen gegoogelt hat und schon vom Anblick dieser Figuren kalte Füsse bekommt, sei an dieser Stelle beruhigt: Street Workout sei für jedes Alter und jedes Fitnesslevel geeignet, sagt Christian Saladin vom Sportamt Baselland. Street Workout liege voll im Trend. Eine Befragung von Sport Schweiz habe ergeben, dass Fitness die beliebteste Sportart in der Schweiz sei. «Draussen an der frischen Luft bewegen sich Herr und Frau Schweizer besonders gerne», so Saladin weiter. 2015 wurde darum in Birsfelden die erste Street-Workout-Anlage des Kantons eröffnet – mit vollem Erfolg. Schnell war darum der Entschluss gefasst, im Baselbiet weitere Anlagen zu bauen und der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. In jedem Bezirk sollte eine Street-Workout-Anlage zu stehen kommen. Im Bezirk Laufen war die Stadt Laufen die einzige Gemeinde, die sich beworben hatte. Das Sportamt Baselland steuert pro Anlage aus dem Swisslos-Sportfonds 30000 Franken bei. Wie Stadträtin Sabine Asprion erklärt, habe man zur Deckung weiterer Kosten eine Spende der Martha-Schaltenbrand-Stiftung erhalten, zudem erbrachte die Stadt Laufen einen grossen Teil an Eigenleistungen. Insgesamt habe die Anlage rund 65000 Franken gekostet, so Asprion weiter.

Nach den Pfingsttagen steht die Anlage der Bevölkerung zur Verfügung. Wer nun zu Beginn vor der Anlage steht wie der Esel am Berg, dem kann geholfen werden: Eine Tafel mit Erklärungen zu den verschiedenen Übungen werde geprüft, erklärt Stadtrat Pascal Bolliger. Gemäss Christian Saladin bestehe ausserdem die Möglichkeit eines öffentlichen Trainings, welches Street-Work-out-Vereine anbieten. Street Workout Schweiz arbeitet ausserdem an einer App, die Interessierten voraussichtlich ab August zeigen soll, wie eine Anlage, wie sie in Laufen steht, am besten genutzt werden kann.

Damit wirklich alle ihre helle Freude an der neuen Anlage in Laufen haben, gelten auch hier die gängigen Ruhezeiten. Von zehn Uhr abends bis morgens um sechs gilt auch auf der Street-Workout-Anlage in Laufen Nachtruhe.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…