Spitzenkäse von spitzen Hörnern

Im Rahmen der Baselbieter Genusswoche steigt am kommenden Wochenende das Eröffnungsfest der Bergkäserei Spitzenbühl in Liesberg.

Naturnah: Der Käse auf dem Spitzenbühl wird ausschliesslich aus Milch von behornten Tieren hergestellt. Foto: zvg
Naturnah: Der Käse auf dem Spitzenbühl wird ausschliesslich aus Milch von behornten Tieren hergestellt. Foto: zvg

Der Weg war steinig. Zuerst wurde der Spitzenbühler Käse quasi in der Küche produziert und lediglich auf dem Laufner Wochenmarkt angeboten. Die Produkte fanden aber schnell Anklang, die Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl wurde gegründet und Abonnenten für die Milchprodukte gefunden. Seit 2014 werden Abonnemente bedient. Einmal wöchentlich können die Produkte an verschiedenen Stationen abgeholt werden, so zum Beispiel im Milchhüsli im Stedtli Laufen. Mit dem Bau der Käserei soll nun die Kapazität erhöht und die Produktion professionalisiert werden. Der Bau der Käserei erwies sich als langwierige Angelegenheit. Angesichts der Tatsache, dass es die einzige Käserei im Kanton ist, seien die Behörden beim Bewilligungsverfahren oft überfordert gewesen, sagt der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit der Genossenschaft Christof Schönthal. Leider werde die Käserei zum Eröffnungswochenende noch nicht ganz fertig sein. Die Genossenschaft packe die Gelegenheit der Baselbieter Genusswochen aber am Schopf, um die Eröffnung zu feiern. Schon das Erreichen des Hofs lässt sich am kommenden Samstag und Sonntag abenteuerlich gestalten, indem man durch die wildromantische Tüfels-Chuchi ab Bahnübergang Riederwald aufsteigt. Wer hierfür etwas Anleitung benötigt, kann von der geführten Wanderung Gebrauch machen, die um 10 und um 13.30 Uhr startet. Festes Schuhwerk ist hierbei von Vorteil. Bequemer ist der Aufstieg mit dem Gratis-Shuttle, der am selben Ort startet.

Auf dem Hof wartet Kulinarisches, selbstverständlich direkt vom Hof, insbesondere Raclette und Spitzenbühlbrättli mit Trockenwurst und Käse oder aus Spitzenbühler Milch gefertigtes Eis vom Basler Eiscafé Acero. Für musikalische Unterhaltung sorgen eine Formation der Brass Band Liesberg am Samstag um 11.30 Uhr und der Jodlerklub Jurarösli am Sonntag ab 11 Uhr. Beim Themenspaziergang mit Wettbewerb winken Preise aus heimischer Produktion, und Spiel und Spass wie das legendäre Stiefelwerfen auf den Butterberg kommen nicht zu kurz. Auch für die Kleinsten ist gesorgt: Kindertraktoren, Kreidespiele und eine Strohburg sorgen dafür, dass es den Jüngsten nicht langweilig wird.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental23.07.2025

Die Flugangst bewältigen

Ferienzeit: Viele Menschen zieht es in die Ferne. Doch nicht alle besteigen ein Flugzeug mit gutem Gefühl. Daniel Vuilliomenet hilft Betroffenen, ihre Flugangst…
Laufen/Laufental23.07.2025

Die Stützpunktfeuerwehr hat sich bewährt

Nach über dreissig Jahren bei der Stützpunktfeuerwehr Laufental, davon acht Jahre als Kommandant, übergibt Markus Burger Ende Jahr das Kommando an Martin…
Laufen/Laufental23.07.2025

Graffiti sprühen unter der Brücke — ein «echt cooler» Workshop

Sommerferien — Ferienpasszeit. Auch der Ferienpass Laufental-Thierstein ist seit Anfang Sommerferien mit gewohnten, aber auch mit ganz neuen Angeboten in vollem…