Spatenstich Hochwasserschutz findet im September 2024 statt

Ziemlich genau 17 Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in Laufen soll der Spatenstich für die Hochwasserschutzmassnahmen erfolgen. Dies freut nicht zuletzt das Organisationskomitee des Open-Air-Kino Laufen.

Beliebter Anlass muss noch nicht zügeln: Das Open-Air-Kino Laufen darf seine Leinwand noch ein weiteres Mal auf dem Schlachthuus-Parkplatz aufspannen. Foto: Gaby Walther

Nachdem sich das OK nie sicher sein konnte, wie lange das Open-Air-Kino Laufen noch auf dem Schlachthuus-Parkplatz durchgeführt werden kann, schien die Sache im letzten Jahr besiegelt: Man ging davon aus, dass für die Ausgabe im Jahr 2024 ein neuer Standort gesucht werden muss. Das OK machte sich denn auch sogleich daran, zusammen mit der Stadt Laufen eine Lösung zu suchen. Ideen, wie eine Durchführung im Schwimmbad Laufen, wurden schon früh genannt. «Wir können uns jetzt aber mit dieser Suche doch noch etwas länger Zeit lassen», freut sich OK-Mitglied und Laufner Stadtpräsident, Pascal Bolliger. Der Spatenstich für die Hochwasserschutzmassnahmen soll nämlich erst im September 2024 stattfinden, das Open-Air-Kino Laufen findet jeweils im August statt. Danach müsse man sich aber definitiv für einen neuen Standort entscheiden. Dieser solle aber nur vorübergehend genutzt werden: «Wir hoffen, dass wir nach Fertigstellung der Hochwasserschutzmassnahmen wieder in das Gebiet zurückkehren können», erklärt Bolliger. «Das Naherholungsgebiet dürfte für das Open-Air-Kino und möglicherweise auch andere Anlässe genügend Raum bieten.»

«Das wird ein richtiges Bijou»

Im Zug der Hochwasserschutzmassnahmen, die bis 2028 abgeschlossen sein sollten, soll auch das Kulturzentrum Alts Schlachthuus erweitert werden. Geplant ist ein Anbau in Form eines Pavillons mit einem Café. «Das wird ein richtiges Bijou», freut sich der Stadtpräsident. Die Ausbaupläne seien schon ziemlich konkret und sollen, wenn möglich im Juni vor die Gemeindeversammlung kommen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Weisse Pracht: Soll das Skilager zur Förderung des «Nationalsports» beibehalten werden? Foto: Archiv
Laufen/Laufental29.10.2025

Skilager haben Tradition im Laufental

Das Streichen des Ski-lagerbeitrags im Budget der Gemeinde Zwingen sorgte für Unmut. In den anderen Laufentaler Gemeinden wird weiterhin an dieser relativ…
Gefährliche Einwanderin: Die Asiatische Hornisse ist im Kanton Basel-Landschaft auf dem Vormarsch. Hier eine Sichtung aus Laufen Mitte Oktober. Im Unterschied zur heimischen Hornisse ist ihr Hinterteil zu einem grossen Teil schwarz und sie hat deutl
Laufen/Laufental29.10.2025

Asiatische Hornisse weiter auf dem Vormarsch

Es gibt immer mehr Sichtungen der Asiatischen Hornisse. Jetzt ist eine gute Zeit, um die Hauptnester hoch oben in den Baumkronen zu sehen und zu melden.
Im Wandel: Das Birsufer im Bereich «Alts Schlachthuus» präsentiert sich unterdessen völlig verändert. Foto: zvg / Ruedi Hofer
Laufen/Laufental29.10.2025

Das Grosse denken und dabei das Kleine nicht vergessen

«Die schnell Fliessende» – so lautet der Name der Birs etymologisch. Und tatsächlich, der Fluss machte seinem Namen alle Ehre letzten Samstag, auf den das…