Spatenstich Hochwasserschutz findet im September 2024 statt

Ziemlich genau 17 Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in Laufen soll der Spatenstich für die Hochwasserschutzmassnahmen erfolgen. Dies freut nicht zuletzt das Organisationskomitee des Open-Air-Kino Laufen.

Beliebter Anlass muss noch nicht zügeln: Das Open-Air-Kino Laufen darf seine Leinwand noch ein weiteres Mal auf dem Schlachthuus-Parkplatz aufspannen. Foto: Gaby Walther

Nachdem sich das OK nie sicher sein konnte, wie lange das Open-Air-Kino Laufen noch auf dem Schlachthuus-Parkplatz durchgeführt werden kann, schien die Sache im letzten Jahr besiegelt: Man ging davon aus, dass für die Ausgabe im Jahr 2024 ein neuer Standort gesucht werden muss. Das OK machte sich denn auch sogleich daran, zusammen mit der Stadt Laufen eine Lösung zu suchen. Ideen, wie eine Durchführung im Schwimmbad Laufen, wurden schon früh genannt. «Wir können uns jetzt aber mit dieser Suche doch noch etwas länger Zeit lassen», freut sich OK-Mitglied und Laufner Stadtpräsident, Pascal Bolliger. Der Spatenstich für die Hochwasserschutzmassnahmen soll nämlich erst im September 2024 stattfinden, das Open-Air-Kino Laufen findet jeweils im August statt. Danach müsse man sich aber definitiv für einen neuen Standort entscheiden. Dieser solle aber nur vorübergehend genutzt werden: «Wir hoffen, dass wir nach Fertigstellung der Hochwasserschutzmassnahmen wieder in das Gebiet zurückkehren können», erklärt Bolliger. «Das Naherholungsgebiet dürfte für das Open-Air-Kino und möglicherweise auch andere Anlässe genügend Raum bieten.»

«Das wird ein richtiges Bijou»

Im Zug der Hochwasserschutzmassnahmen, die bis 2028 abgeschlossen sein sollten, soll auch das Kulturzentrum Alts Schlachthuus erweitert werden. Geplant ist ein Anbau in Form eines Pavillons mit einem Café. «Das wird ein richtiges Bijou», freut sich der Stadtpräsident. Die Ausbaupläne seien schon ziemlich konkret und sollen, wenn möglich im Juni vor die Gemeindeversammlung kommen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…