Sinfonische Klänge am Muttertag

Am Muttertag fand nach drei Jahren unfreiwilliger Pause das Frühlingskonzert der Stadtmusik Laufen in der St.Katharinenkirche statt. Ein musikalisches Erlebnis für alle Zuhörerinnen und Zuhörer.

Hohes Niveau: Die Stadtmusik Laufen sorgte am Muttertag in der St. Katharinenkirche für musikalischen Hochgenuss. Foto: Thomas Brunnschweiler
Hohes Niveau: Die Stadtmusik Laufen sorgte am Muttertag in der St. Katharinenkirche für musikalischen Hochgenuss. Foto: Thomas Brunnschweiler

«The Duke of Gloucester’s March» in ­Bearbeitung für Blasmusik beginnt mit einem Trompetensolo und entfaltet sich dann in glorioser, feierlicher und typisch englischer Weise. Duke of Gloucester ­(gesprochen: Gloster) ist ein erblicher britischer Adelstitel. Der Familiensitz des aktuellen Dukes ist der Kensington Palace in London. Das Stück «The Duke of Albany» von Jacob De Haan startet dramatisch. Im von Pauken rhythmisierten Marschtempo, leicht und schwebend umspielt von den Querflöten, geht es weiter.

Es folgt eine getragene, ruhige Melodie mit perkussiven Einwürfen. Mit einem Trommelwirbel steigert sich das wunderschöne Stück in Stufen zum ­Finale. Auch der Duke of Albany ist ein erblicher Adelstitel, der sechsmal jüngeren Söhnen des schottischen Hauses der Stuart und einmal auch des britischen Königshauses derer von Sachsen-Coburg und Gotha (Windsor) verliehen wurde. Der Titel ist seit 1919 ausgesetzt. Das Geschlecht geht ins 14. Jahrhundert zurück. Das bekannte Traditional «Greensleeves» erklang in einem sehr innigen Arrangement. «Greensleeves» bedeutet grüne Ärmel oder Grünkleid. Die Melodie gehört seit dem Elisabethanischen Zeitalter zu den populärsten der Geschichte und beruht auf der musikalischen Grundform der Romanesca, einem melodisch-harmonischen Satzmodell. Der Text kündet von zurückgestossener Liebe und Liebesleid.

Von Mittelerde bis «Viva La Vida»

«The Lord of the Rings» ist die Musik der gleichnamigen Filmtrilogie, geschrieben vom Komponisten Howard Shore. Es ist eine klassische Abenteuersinfonie. Für jeden Ort und jede Lebensform Mittel­erdes entwarf er — nach dem Vorbild Richard Wagners — ein Leitmotiv. Die Musik ist teilweise sehr dramatisch. Im Gegensatz zu den spielerischen Flötenmelodien der Hobbits erklingen die kriegerischen, stampfenden Rhythmen der Orks und Sarumans. Das Arrangement für Blasorchester ist effektvoll und facettenreich. Kein Wunder, dass der Soundtrack den Oscar für die beste Filmmusik erhielt. Aus der Filmmusik von «The Lion King» erklang «Can You Feel the Love Tonight», komponiert von Elton John und getextet von Tim Rice. Das Lied gewann 1995 den Oscar für den besten Filmsong und beweist die hohe Qualität von Elton Johns Kompositionskunst. In «Coldplay in Symphony» kombiniert der Komponist Bert Appermont seinen filmischen ­sinfonischen Kompositionsstil mit den genialen melodischen Elementen der grössten Hits der britischen Band Coldplay: «Sky Full of Stars», «Clocks», «The Scientist» und «Viva La Vida». Nach Standing Ovations gab die Stadtmusik unter dem präzisen Dirigat von Matthias ­Kümin noch zwei Zugaben. Dazwischen wurden die Vereinsjubilare und -jubilarinnen (25 und 40 Jahre) geehrt.

Hohe Qualität

Die sowohl musikalisch wie technisch hochstehende Stadtmusik Laufen entwickelte im Konzert einen satten, vollen, brillanten und differenzierten Klang, der keine Wünsche offenliess. Der Einbezug von verschiedenen atypischen Instrumenten steigerte den Hörgenuss noch. Am 10. Juni tritt das Ensemble beim Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft auf. Auch an Fronleichnam, am 1. August und am 26. August beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln tritt die Musik auf.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.