Schwimmbad Laufen lockert die Massnahmen

meb. Seit Mitte Mai dürfen Schwimmerinnen und Aqua-Jogger im Schwimmbad Laufen wieder ihre Bahnen ziehen. Ansonsten bot sich dort ein eher tristes Bild, geprägt von Absperrgittern und -bändern. Lediglich 40 Personen durften sich im Bad aufhalten.

Ab 8. Juni ist dank der Lockerungen des Bundesrates wieder mehr möglich. Wie Daniel Neuschwander, Leiter technische Dienste der Stadt Laufen, auf Anfrage ausführt, dürfen sich von diesem Zeitpunkt an wieder bis zu 800 Personen zur selben Zeit in der Badi aufhalten.

Selbstverständlich gelten auch weiterhin die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit. Die Leute müssen sich auch weiterhin an die Hygienemassnahmen halten. Das gilt sowohl zu Wasser als auch an Land. Insbesondere Erwachsene, die nicht im gleichen Haushalt leben, müssen nach wie vor zwei Meter Abstand einhalten. Auch das Desinfizieren der Hände muss weiterhin praktiziert werden, bevor das Schwimmbad betreten wird.

Daniel Neuschwander betont ausserdem, dass Leute, die sich krank fühlen, das Schwimmbad auf keinen Fall besuchen sollen. Auch wer zu einer Risikogruppe gehört, sollte den Besuch im Schwimmbad meiden. Im Wasser gilt die 10-Quadratmeter-Regelung. Das heisst, dass sich im Nichtschwimmerbecken 80 Personen aufhalten dürfen. Im Schwimmerbecken wird auch weiterhin in Doppelbahnen geschwommen, sodass auch hier die Abstände eingehalten werden können. Es gibt weiterhin eine Bahn für Schnellschwimmer, eine für Langsamschwimmer und eine für Aqua-Jogger. In jeder Doppelbahn dürfen sich 25 Personen aufhalten. Als weitere Lockerungsmassnahme sind alle Bereiche wieder offen, das heisst, man kann sich als Besucherin oder Besucher auf dem ganzen Gelände niederlassen. Lediglich im Umkleidebereich wird nur jede zweite Garderobe offen sein.

Besonders Kinder und Jugendliche dürfte es freuen, dass auch Sprungturm und Wasserrutsche wieder offen sind. Mann muss sich aber auf längere Schlangen einstellen, damit auch hier die Abstände eingehalten werden können.

Auch Gäste des Badi-Beizli müssen keine Umwege mehr in Kauf nehmen, dieses ist wieder in den Badibetrieb integriert. .

Aufgrund der Lockerungen steigen die Preise für den Tageseintritt und das Zehnerabo wieder auf das alte Niveau. Das Saisonabo kann jedoch auch weiterhin vergünstigt gelöst werden.

Laut Daniel Neuschwander sind die gelockerten Massnahmen mit den Gartenbädern in der Umgebung abgesprochen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.