Promotion Laufental bewegt sehr viel

Eine neue Wanderkarte zusammen mit einem Wanderbuch, eine neue Website und eine erweiterte Zusammenarbeit mit der Region standen im Fokus der Vereinsversammlung von Promotion Laufental.

Wirtschaftsförderer und Vorstandstisch: (v.r.) Thomas Boillat, Präsident Remo Oser, Franz Meyer, Yvonne Neuenschwander, Martin Schindelholz, Pascal Bolliger und Stefan Finckh. Fotos: Martin Staub

Wirtschaftsförderer und Vorstandstisch: (v.r.) Thomas Boillat, Präsident Remo Oser, Franz Meyer, Yvonne Neuenschwander, Martin Schindelholz, Pascal Bolliger und Stefan Finckh. Fotos: Martin Staub

Grenzstein: Remo Oser überreicht diesen an Martin Vogel (r.), Vizepräsident Kantonaler Gewerbeverband Solothurn, der bekannt ist für seinen Slogan «Freistaat Schwarzbubenland-Laufental».

Grenzstein: Remo Oser überreicht diesen an Martin Vogel (r.), Vizepräsident Kantonaler Gewerbeverband Solothurn, der bekannt ist für seinen Slogan «Freistaat Schwarzbubenland-Laufental».

Das Laufental braucht den Wandel nicht zu fürchten», hiess es in der Einladung zur 17. Vereinsversammlung von Promotion Laufental, die am Donnerstag vergangener Woche mit einer Präsentation der Gastgemeinde Röschenz durch Gemeinderat Mario Pittaro begann.

Die eigentlichen Geschäfte, darunter fünf kleine Änderungen der Statuten, welche die Handlungsfähigkeiten des Vorstandes erleichtern, brachte Präsident Remo Oser ohne Gegenstimme rasch über die Bühne. Ebenso die restlichen statutarischen Geschäfte, inklusive Wahlen mit der Aufnahme eines Neumitglieds.

Ausführlich gings bei den Aktivitäten und Projekten von Promotion Laufental, dem Verein mit Schwergewicht Wirtschaftsförderung, weiter. Hier fiel besonders das Bestreben, mit dem Schwarzbubenland zusammenzuarbeiten, auf. So nutzte Gelgia Herzog, Geschäftsführerin Forum Schwarzbubenland, die Gelegenheit, den Stand der Imagekampagne, welche von beiden Vereinen getragen wird, bekannt zu geben. «Wir sind gut unterwegs und können euch in wenigen Monaten das Projekt im Detail vorstellen», hielt sie das Wesentliche dann doch noch unter dem Deckel. «Noch sind nicht alle Verhandlungen spruchreif zu Ende geführt», begründete Herzog ihre Zurückhaltung gegenüber dem Wochenblatt und verriet unter vorgehaltener Hand, es gehe um einen zentralen Ort im Raum Laufen, an welchem unter Mithilfe von Künstlern und Architekten ein attraktives Zentrum für eine verbesserte Vermarktung der Region geplant sei.

Martin Schindelholz, Vorstandsmitglied Promotion, wartete gar mit einer «Weltpremiere» auf. «Das hat es bis anhin noch nie gegeben», steigerte der Verantwortliche für Tourismus die Dramaturgie der Versammlung: «Die Wanderkarte Basel West, die in enger Zusammenarbeit mit den Wanderwegen beider Basel, dem Forum Schwarzbubenland und Promotion Laufental entstanden ist und am Donnerstag, 6. April, offiziell auf den Markt kommt, zeigt die gesamte Region im Masstab 1:25000.» Und Schindelholz überraschte die rund 40 versammelten Gäste gleich noch mit einem neuen, dazu passenden Büchlein mit 12 Wandervorschlägen.

Die neu gestaltete Website www.laufental.swiss stellte Präsident Remo Oser gleich selber vor. Diese Plattform sei bereits in Betrieb, erklärte er, aber noch seien nicht ganz alle Mitgliedergemeinden mit der neuen Funktion vernetzt, welche alle Veranstaltungen, die auf den Homepages der Gemeinden ausgeschrieben würden, automatisch auf dieser Seite zusammenführe, erklärte Oser.

Promotion Laufental bemüht sich offensichtlich auch, durch mediale Auftritte nicht nur im Laufental, sondern auch über die Region hinaus auf sich aufmerksam zu machen. Thomas Boillat, Wirtschaftsförderer im Forum Schwarzbubenland und in der Promotion Laufental, berichtete über die jährlich vier Reportageseiten, welche in beiden Wochenblättern (Laufen und Arlesheim) über die Tätigkeiten der beiden Organisationen bis an den Stadtrand von Basel informieren. Über weitere Aktivitäten berichtete Yvonne Neuenschwander, die anstelle von Vreni Giger den Bereich Bildung im Vorstand übernimmt. Namentlich nannte sie die vierteilige Serie 2017 «Die Region macht Schule» im Wochenblatt und die 12. Ausgabe der Gratulationsfeier für Lehrabgänger am 5. Juli 2017.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental16.07.2025

Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.