Offene Turnhallen für alle

An Sonntagnachmittagen stehen gewisse Turnhallen der Bevölkerung gratis für sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Hinter dem Projekt steht der Verein Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein.

Setzen sich für den Verein Sport- und Freizeitregion ein: Andrea Odermatt wurde in den Vorstand gewählt, Lars Karrer wird bei Projekten mitarbeiten. Foto: Gaby Walther

«Wir wollten nicht von Anfang an alles regulieren. Wir starten einfach mal mit dem Projekt und schauen, wie es anläuft», erzählt Jonas Stampfler, Vorstandsmitglied des Vereins Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein. Die Mitgliedergemeinden des Vereins öffnen im Winter an ein bis zwei Sonntagnachmittagen die Turnhallen für die Bevölkerung. Von 13.30 bis 16.30 Uhr dürfen die Hallen und die Sportgeräte nach Lust und Laune genutzt werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch keine Altersbegrenzung besteht. Der Verein will einen Bewegungsraum ohne Leistungsdruck zur Verfügung stellen, Sport und Bewegung fördern und ungenutzte Turnhallen optimal nutzen. Jeweils zwei Personen der lokalen Sportvereine sorgen für die Betreuung. «Die Gemeinden hatten beim Projekt Offene Turnhallen sofort zugesagt. Bei den Sportvereinen mussten wir etwas Überzeugungsarbeit leisten», erzählt Stampfler. Dank einer Haftpflichtversicherung sind allfällige Schäden an den Sportgeräten gedeckt. Der Start mit den Offenen Turnhallen ist am 1. Dezember in der Turnhalle Breitgarten in Breitenbach und in der Turnhalle Serafin in Laufen. Die weiteren Daten sind auf www.sportundfreizeitregion.ch zu finden und werden per Inserate bekanntgemacht.

An der GV des Vereins Sport- und Freizeitregion im Café der Eishalle Laufen von letzter Woche wurde Andrea Odermatt aus Liesberg als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Über den Beitritt freute sich Präsident Matthias Christ und fügte an: «Der Vorstand arbeitet sehr engagiert und motiviert, um den Sport und die Freizeitmöglichkeiten in der Region zu fördern. Die Mitgliedsgemeinden schätzen den Austausch untereinander sehr.» In einer Netzwerktagung der Baspo in Magglingen durfte Christ diesen zukunftsweisenden Verein vorstellen. Um weitere Ideen und Projekte einzubringen und dem Verein noch mehr Schub zu geben, wurde Lars Karrer auf Stundenbasis für Projektmitarbeiten eingestellt. Der Sportstudent ist in verschiedenen Vereinen aktiv, im Turnverein Blauen Präsident und Trainer in einem Fussballclub — somit im Tal gut vernetzt.

Das Budget mit einem Aufwand von 208000 Franken und einem Ertrag von 209000 Franken wurde einstimmig genehmigt. Der Mitgliedsbeitrag bleibt unverändert bei einem Franken pro Person. Unter Verschiedenem regte Christ die Delegierten der Gemeinden an, am «Coop Gemeinde Duell» mitzumachen. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember. Die ehemalige Gemeinderätin Andrea Odermatt bestätigte, dass dies eine tolle Sache sei und in Liesberg jährlich grossen Anklang finde. Sport und Gemeinschaft würden gefördert.

Nach der GV hatten die Anwesenden die Möglichkeit, einen Einblick in die Eishalle Laufen zu erhalten. Eismeister Thomas Meyer wusste auf dem Rundgang einige interessante Fakten zu vermitteln.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Keiner wie der andere: Fiodor muss seine Moves auf die gespielte Musik abstimmen. Auf diese Art wird jeder Auftritt anders.Foto: Pix’Ys
Laufen/Laufental22.10.2025

Der junge Breaker aus Laufen – wenn Kunst auf Sport trifft

Der junge Laufener Fiodor Haber (8) erreichte in der Altersklasse bis 14 Jahre an den Schweizer Meisterschaften den dritten Rang. Breaking ist für ihn eine…
Projektverantwortliche: Meret Halter, Projektleiterin, und Markus Schmidlin, Revierförster, begleiten diese wichtige Etappe hier in Blauen. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental22.10.2025

Kahlschlag für mehr Biodiversität

Im Gebiet Flühmatt oberhalb von Blauen führt die 145 kV-Stromleitung der IWB durch. Seit einigen Wochen sieht es dort unter der Leitung ziemlich kahl aus.…
Übergabe: Im Kreis ihrer Berufskollegen nimmt Steinbildhauerin Meret Gerber den Preis von Angelo Tomaselli in Empfang. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental22.10.2025

Botschafter der Denkmalpflege

Der Baselbieter Heimatschutz ehrt in diesem Jahr den Steinmetzverband Nordwestschweiz für seinen Einsatz zum Erhalt historischer Bauwerke und traditioneller…