Nun darf auch die Feuerwehr an die AGLAT

Im Hinblick auf die grosse Gewerbeausstellung Laufental AGLAT19 hat der Gewerbeverein KMU Laufental seine Statuen geändert. Neuerdings dürfen auch Nicht-Profit-Organisationen ihre Stände aufstellen – allerdings nur, wenn sie das Gewerbe nicht konkurrenzieren.

<em>Arbeiten Hand in Hand: </em>KMU-Laufental-Präsident Marc Scherrer und AGLAT-Mann Martin Vogel. Foto: peter Walthard
<em>Arbeiten Hand in Hand: </em>KMU-Laufental-Präsident Marc Scherrer und AGLAT-Mann Martin Vogel. Foto: peter Walthard

Im Laufentaler KMU-Universum gibt es derzeit nur ein Thema: Die AGLAT19, die vom 24. bis zum 26. Mai in Laufen stattfinden wird. So stand auch die Generalversammlung des Gewerbeverands KMU Laufental ganz im Zeichen der Grossveranstaltung. Diese machte sich in Form einer grosszügigen Anschubfinanzierung im Budget bemerkbar und verlangte auch nach einer Statutenänderung. Bisher war das Aufstellen von Ständen nämlich dem Gewerbe vorbehalten. Aufgrund des grossen Publikumserfolgs zeigen sich nun aber auch Non-Profit-Organisationen interessiert. Die Mitglieder stimmten einer Statutenänderung zu, wonach diese in Zukunft ebenfalls teilnehmen können, sofern sie das lokale Gewerbe nicht konkurrenzieren.

Gewinn budgetiert

Interesse angemeldet hatten unter anderem Kirchen, die Polizei und die Feuerwehr. AGLAT-OK-Präsident Martin Vogel orientierte die Anwesenden über den Gang der Vorbereitungen. Der erste Info-Anlass sei ein grosser Erfolg gewesen, das Interesse grösser als erwartet. Die Gewerbler hoffen, dass die diesjährige AGLAT auch einen Gewinn abwirft. Budgetiert sind derzeit 10000 Franken, nötig wären längerfristig allerdings 25000 Franken, dies, um die Unkosten durch die Materiallagerung zu decken.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.