Nicht nur Corona prägte das Leben im letzten Jahr

Auch wenn es sich so anfühlt — das Jahr 2021 war nicht nur durch Covid-19 geprägt. Das «Wochenblatt» erinnert an einige Ereignisse aus den Sparten Gesellschaft, Kultur, Politik, Sport und Natur, welche die Region bewegten.

Laufehuus: Im September ging die Notschlafstelle Laufehuus in Betrieb. Vereinsmitglieder und Freunde des Laufehuus trafen sich zur feierlichen Segnung. Sechs Betten stehen im Haus an der Güterstrasse 10 zur Verfügung, um Menschen, die unfreiwillig auf der Strasse stehen, kurzfristig ein Dach über dem Kopf anzubieten.

Laufehuus: Im September ging die Notschlafstelle Laufehuus in Betrieb. Vereinsmitglieder und Freunde des Laufehuus trafen sich zur feierlichen Segnung. Sechs Betten stehen im Haus an der Güterstrasse 10 zur Verfügung, um Menschen, die unfreiwillig auf der Strasse stehen, kurzfristig ein Dach über dem Kopf anzubieten.

«E-Bike-Land Nordwestschweiz: Baselland Tourismus und Tourismus Schwarzbubenland fördern mit attraktiven Touren sowie einem Netz von Ladestationen für E-Bikes die Attraktivität der Region.

«E-Bike-Land Nordwestschweiz: Baselland Tourismus und Tourismus Schwarzbubenland fördern mit attraktiven Touren sowie einem Netz von Ladestationen für E-Bikes die Attraktivität der Region.

Verborgene Kulturgüter und Traditionen: Mitte September stand Liesberg ganz im Zeichen der Europäischen Tage des Denkmals. 300 Gäste pilgerten ins Dorf, um an neun Anlässen über die hiesigen Baudenkmäler, Kirchentraditionen, Industrieentwicklungen und alten Handwerke zu erfahren. Auf dem Bild Verantwortliche für den Tag des Denkmals in Liesberg.

Verborgene Kulturgüter und Traditionen: Mitte September stand Liesberg ganz im Zeichen der Europäischen Tage des Denkmals. 300 Gäste pilgerten ins Dorf, um an neun Anlässen über die hiesigen Baudenkmäler, Kirchentraditionen, Industrieentwicklungen und alten Handwerke zu erfahren. Auf dem Bild Verantwortliche für den Tag des Denkmals in Liesberg.

Wahlen: Im März fanden im Kanton Solothurn die Regierungs- und Kantonsratswahlen statt. Mit einem Glanzresultat wurde Remo Ankli für den Regierungsrat wiedergewählt.

Wahlen: Im März fanden im Kanton Solothurn die Regierungs- und Kantonsratswahlen statt. Mit einem Glanzresultat wurde Remo Ankli für den Regierungsrat wiedergewählt.

Neue Leichtathletikanlage im Grien in Breitenbach eröffnet: Treibende Kraft hinter dem kantonsübergreifenden Projekt war der LZT-Präsident Tobias Holliger. Neu heisst der Verein LTA (Laufental Thierstein Athletics).

Neue Leichtathletikanlage im Grien in Breitenbach eröffnet: Treibende Kraft hinter dem kantonsübergreifenden Projekt war der LZT-Präsident Tobias Holliger. Neu heisst der Verein LTA (Laufental Thierstein Athletics).

Impfzentrum West: Im April wurde das Impfzentrum im Spital Laufen eröffnet. Verteilt auf drei Stockwerke konnten täglich bis zu 2000 Personen durchgeschleust werden. Ein logistischer Kraftakt, wie Stabschefin Esther Schindelholz aufzeigte. Inzwischen wurde das Impfzentrum, welches im Juli geschlossen wurde, reaktiviert und ist seit Dezember wieder in Betrieb. Fotos: Archiv Wochenblatt

Impfzentrum West: Im April wurde das Impfzentrum im Spital Laufen eröffnet. Verteilt auf drei Stockwerke konnten täglich bis zu 2000 Personen durchgeschleust werden. Ein logistischer Kraftakt, wie Stabschefin Esther Schindelholz aufzeigte. Inzwischen wurde das Impfzentrum, welches im Juli geschlossen wurde, reaktiviert und ist seit Dezember wieder in Betrieb. Fotos: Archiv Wochenblatt

Seit zwei Jahren beeinflusst und ­beschränkt die Pandemie unser tägliches Leben. Trotzdem kehrte vor allem von Frühling bis Herbst ein Stück Normalität in den Alltag zurück. Zahlreiche Anlässe durften durchgeführt werden, einige ­Jubiläen wurden gefeiert, im Kanton ­Solothurn wurde die Regierung auf Kantons- und Gemeindeebene neu gewählt und Dauerthemen wie das Spital Laufen, die Verkehrsüberlastung beim Angenstein sowie der Doppelspurausbau beschäftigten die Politik. Ebenso wurde Soziales geleistet und Kulturelles dargeboten. Ein paar Ereignisse der Region wurden im Jahresrückblick heraus­gepickt. Zu erinnern gebe es noch einiges mehr.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental02.07.2025

«Mein Traum ist es, irgendwann für die Schweizer Nati zu spielen»

Nayra Häner aus Laufen ist 13 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Basel. Die Progymna-siastin pendelt viermal wöchentlich mit dem ÖV zum Training, organisiert…
Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen
Laufen/Laufental02.07.2025

Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen

Die ARA Laufental-Lüsseltal muss auch bei einem längeren Stromausfall funktionieren, lautet die neuste Vorgabe aus Liestal. Der Vorstand befasst sich nun mit…
Laufen/Laufental02.07.2025

Ruhiger Abschluss von Gemeindepräsident Schmid

Für Gemeindepräsident Thomas Schmid war es die letzte Amtshandlung. Er musste eine Rechnung mit grossem Minus präsentieren. Die Versammlung endete jedoch…