Musizieren für Musikschüler
Nach einem ersten erfolgreichen Benefiz-Konzert im vergangenen Sommer ist das Ensemble Kobylky zusammen mit dem Frauenchor «Les Souvenirs» bereit für das nächste.

Im Juni vergangenen Jahres trat das Röschenzer Ensemble Kobylky zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Zusammen mit dem Frauenchor «Les Souvenir», unter der Leitung von Veronika Karrer-Buser spielten und sangen die beiden Formationen für zwei kranke Kinder aus der Region. Da dieses Benefizkonzert sehr erfolgreich war, entschlossen sich die vier Musikerinnen und Musiker, eine weitere Veranstaltung für einen wohltätigen Zweck zu organisieren. «Diesmal ist der Förderverein der Musikschule Laufental-Thierstein an der Reihe», erklärt Pavel Bakovsky, ausgebildeter Hornist. Er, seine Frau Richelle Bakovsky, ausgebildete Organistin, und die beiden Violinistinnen Jacqueline Eggenschwiler und Cornelia Sommer bilden zusammen das Quartett «Kobylky» (tschechisch für «Mattegumper», womit der Link zu Röschenz perfekt wäre).
In den letzten Wochen ist das Ensemble fleissig am Proben. Am vergangenen Donnerstag wurde erstmals in der Röschenzer Kirche das Zusammenspiel zwischen Chor und Musiker geübt. Noch sassen nicht alle Töne perfekt, noch gab es einzelne heikle Stellen, die an den verbleibenden Proben noch perfektioniert werden müssen.
Am Sonntag dürfte einem interessanten und erfolgreichen Konzertabend aber nichts mehr im Wege stehen. Werke von Mozart, Haydn, Händel, Brahms und anderen stehen auf dem Programm. Chor-, Instrumental- und gemeinsame Stücke wechseln sich ab. Besonders gespannt darf das Publikum auf die beiden Arien «Laudate Dominum» (Mozart) und «Singe, Seele» (Händel) mit der Sopranistin Josette Spirig sein.
Walter Wagner, Präsident des Fördervereins der Regionalen Musikschule, freut sich auf dieses Benefizkonzert, dessen Kollekte vollumfänglich dieser Institution, die finanziell benachteiligten Kindern den Unterricht an der Musikschule Laufental-Thierstein ermöglicht, zugutekommt.