Musiktalente behaupten sich

Die Talentförderung der Musikschulen Baselland organisiert Podiumskonzerte, bei denen sich die Musiktalente beweisen können. Erstmals fand ein solches auch in Laufen statt.

Emanuel Reber: Der Schüler der

Emanuel Reber: Der Schüler der

Musikschule Binningen-Bottmingen darf sich wegen Krankheit zweier angefragter Pianistinnen von seinem Vater auf dem Flügel begleiten

Musikschule Binningen-Bottmingen darf sich wegen Krankheit zweier angefragter Pianistinnen von seinem Vater auf dem Flügel begleiten

lassen.

lassen.

Lea Bossi (l), Laufen: Eröffnet das einstündige Konzert im Quartett.

Lea Bossi (l), Laufen: Eröffnet das einstündige Konzert im Quartett.

Endlich sind sämtliche 16 Musikschulen des Kantons der Talentförderung der Musikschulen Baselland beigetreten», wendet sich Beat Raaflaub von der Talentjury an das Publikum. Am Mittwoch vergangener Woche durfte deshalb die Musikschule Laufental-Thierstein den Reigen der fünf Podiumskonzerte im alten Schlachthaus eröffnen. Die restlichen vier Ausgaben fanden an den Folgetagen in Oberwil, Arlesheim, Allschwil und Gelterkinden statt. «Schülerinnen und Schüler, welche aufgrund ihrer ausserordentlichen Leistungen in die Talentförderung aufgenommen werden, müssen sich für eines der Podiumskonzerte anmelden», erklärte Musikschulleiter Ulrich Thiersch. So konnte das leider etwas spärlich erschienene Publikum in Laufen auch drei Schülerinnen der Musikschule Laufental-Thierstein erleben. Zwei davon sind zwar noch nicht offiziell für die Talentförderung qualifiziert, spielten mit ihren Beiträgen aber den vier Jurymitgliedern einen Steilpass zu. Die Cornetistin Vanessa Linz hat die Aufnahmebedingungen letztes Jahr bereits erfüllt und unterstrich dies mit ihrem dreiteiligen Vortrag «Sonata op. 18» von Thorvald Hansen eindrücklich.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…