Musiktalente behaupten sich

Die Talentförderung der Musikschulen Baselland organisiert Podiumskonzerte, bei denen sich die Musiktalente beweisen können. Erstmals fand ein solches auch in Laufen statt.

Emanuel Reber: Der Schüler der

Emanuel Reber: Der Schüler der

Musikschule Binningen-Bottmingen darf sich wegen Krankheit zweier angefragter Pianistinnen von seinem Vater auf dem Flügel begleiten

Musikschule Binningen-Bottmingen darf sich wegen Krankheit zweier angefragter Pianistinnen von seinem Vater auf dem Flügel begleiten

lassen.

lassen.

Lea Bossi (l), Laufen: Eröffnet das einstündige Konzert im Quartett.

Lea Bossi (l), Laufen: Eröffnet das einstündige Konzert im Quartett.

Endlich sind sämtliche 16 Musikschulen des Kantons der Talentförderung der Musikschulen Baselland beigetreten», wendet sich Beat Raaflaub von der Talentjury an das Publikum. Am Mittwoch vergangener Woche durfte deshalb die Musikschule Laufental-Thierstein den Reigen der fünf Podiumskonzerte im alten Schlachthaus eröffnen. Die restlichen vier Ausgaben fanden an den Folgetagen in Oberwil, Arlesheim, Allschwil und Gelterkinden statt. «Schülerinnen und Schüler, welche aufgrund ihrer ausserordentlichen Leistungen in die Talentförderung aufgenommen werden, müssen sich für eines der Podiumskonzerte anmelden», erklärte Musikschulleiter Ulrich Thiersch. So konnte das leider etwas spärlich erschienene Publikum in Laufen auch drei Schülerinnen der Musikschule Laufental-Thierstein erleben. Zwei davon sind zwar noch nicht offiziell für die Talentförderung qualifiziert, spielten mit ihren Beiträgen aber den vier Jurymitgliedern einen Steilpass zu. Die Cornetistin Vanessa Linz hat die Aufnahmebedingungen letztes Jahr bereits erfüllt und unterstrich dies mit ihrem dreiteiligen Vortrag «Sonata op. 18» von Thorvald Hansen eindrücklich.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental02.07.2025

«Mein Traum ist es, irgendwann für die Schweizer Nati zu spielen»

Nayra Häner aus Laufen ist 13 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Basel. Die Progymna-siastin pendelt viermal wöchentlich mit dem ÖV zum Training, organisiert…
Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen
Laufen/Laufental02.07.2025

Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen

Die ARA Laufental-Lüsseltal muss auch bei einem längeren Stromausfall funktionieren, lautet die neuste Vorgabe aus Liestal. Der Vorstand befasst sich nun mit…
Laufen/Laufental02.07.2025

Ruhiger Abschluss von Gemeindepräsident Schmid

Für Gemeindepräsident Thomas Schmid war es die letzte Amtshandlung. Er musste eine Rechnung mit grossem Minus präsentieren. Die Versammlung endete jedoch…