Musik in allen Variationen
Am Samstag mutiert Laufen zur Blasmusikhochburg. 34 Vereine starten anlässlich des Kantonalen Musiktages. Darunter auch Vereine aus Matzendorf, Basel und Laufen an der Salzach.

Um einen Anlass wie den Kantonalen Musiktag zu organisieren, braucht es viel Mumm und mehr als eine Handvoll fleissiger Frauen und Männer.
«Seit über einem Jahr sind wir deshalb am Vorbereiten, Planen und Arbeiten», erklärt Manfred Cueni, verantwortlich im OK für das Musikalische. Nebst jenem von OK-Präsident Rolf Stöcklin dürfte ihm somit einer der verantwortungsvollsten Ressorts anvertraut sein. Als langjähriger aktiver Stadtmusikant (Horn) und Dirigent des Musikvereins Wahlen bewies Cueni seine Kompetenz für dieses anspruchsvolle Amt eindrücklich. Dies zeigt sich einerseits an der hohen Beteiligung – 34 Vereine mit über 1000 Musizierenden haben sich für die Beteiligung in Laufen angemeldet –, andererseits auch am prominenten Expertenteam: Christoph Bangerter, Johanna Begert, Beat Blättler, Peter Bucher, Bertrand Moren, Andreas Oestreicher und Heinz Schoenenberger sind Namen, welche passionierten Musikliebhabern auf der Zunge zergehen.
17 Vereine bewerben sich für den Laufner Musikpreis in der Mehrzweckhalle Serafin. Hier machen die Harmonie-Bands (mit Blech- und Holzblasins-trumenten) und Brass-Bands (nur Blech) je einen Sieger unter sich aus. Die Blasmusikfans aus der Region werden unter den Harmoniemusiken, welche von 10 bis ca 14 Uhr an der Reihe sind, besonders auf die Stadtharmonie Laufen sowie die Stadtkapelle Laufen an der Salzach (Partnerstadt des hiesigen Laufen) gespannt sein. In der Kategorie Brass-Band (zwischen 15 und 22 Uhr) sind gar fünf Laufentaler Vereine vertreten: Wahlen, Zwingen, Blauen, Brislach und Duggingen. Die Startreihenfolge bei beiden Wettbewerben wird ausgelost und steht deshalb nicht in der Programmbroschüre. Kurz nach 17 Uhr wird in der MZH Serafin die Siegerband der Kategorie Harmonie bekannt gegeben. Die neun teilnehmenden Brass- Bands müssen sich bis um 23.30 Uhr gedulden, ehe sie die Rangreihenfolge erfahren.
Für das Kurzprogramm mit stiller Bewertung entschieden sich 15 Formationen. Darunter auch die beiden Vereine aus Liesberg und Röschenz.
Der Feldmusikverein Big Band Basel sowie die Jugendmusik und der Musiverein Münchenstein werden im Serafin ab 17.00 Uhr zur Unterhaltung aufspielen. Und schliesslich sollen auch Passanten und Konsumenten im Birs Center etwas von diesem Grossanlass mitbekommen, wenn die Zollmusik Basel hier ab 13 Uhr zum Platzkonzert aufspielt.
Publikumsrenner Marschmusik
Der grösste Publikumsmagnet, jedenfalls wenn das Wetter mitspielt, wird der Wettbewerb der Parademusik sein. 14 Formationen beteiligen sich und spielen ihren Marsch ab 15 Uhr auf der Baselstrasse vor dem Schulhaus Serafin. Drei Experten bewerten den optischen Eindruck und die musikalische Qualität dieser Beiträge.
Veteranenehrung, eine Klarinetten- Massed-Band und ein Galakonzert der Brass-Band Matzendorf SO bilden das abendliche Rahmenprogramm, bevor der Kantonale Musiktag 2015 in Laufen allmählich verklingt.