Mit dem Ferienpass in die Sommerferien

Nächste Woche startete der Ferienpass Laufental-Thierstein. Während drei Wochen werden rund 600 Kinder und Jugendliche von den vielen Angeboten profitieren.

Vielfältige Angebote: Der Ferienpass startet am kommenden Montag. Foto: WOS Archiv
Vielfältige Angebote: Der Ferienpass startet am kommenden Montag. Foto: WOS Archiv

WOS. Der Ferienpass X-Island Baselland läuft bereits auf Hochtouren. Über 660 Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren haben sich angemeldet. Sehr grosse Nachfrage hat auch der Ferienpass Laufental-Thierstein, der ebenfalls von der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL organisiert wird. Beide Ferienpässe punkten zusätzlich mit freien Grundangeboten wie Museumseintritte, Gratis-Glace und Minigolf-Besuch.

Ferienpass Laufental mit Ferien-Werk-Stadt

Wie letztes Jahr übernimmt auch im 2017 das Jugendsozialwerk die Organisation des Ferienpasses Laufental-Thierstein. Highlights bei den 620 Teilnehmenden sind vor allem Töpferkurse, Schmuckherstellung und ein Besuch beim FCB. Vom 24. Juli bis 4. August ist in Brislach die beliebte Ferien-Werk-Stadt in Betrieb. Sie kann ohne Voranmeldung und Ferienpass, jedoch mit einer Tagesgebühr, besucht werden.

Anmeldungen weiterhin möglich

Auf freie Plätze sind Anmeldungen weiterhin möglich. Auch Feriengäste sind willkommen, vorausgesetzt, sie können eine Aufenthaltsadresse in Baselland angeben. Viele Kurse sind für Kinder mit einer körperlichen Einschränkung geeignet. Bei geringen finanziellen Möglichkeiten bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Ferienpassbüro.

Weitere Informationen:

Programm und Anmeldung: www.ferienpass.ch. Kosten Ferienpass Laufental-Thierstein: CHF 35.-. Auskünfte rund um den Ferienpass: Sabine Carstens, Organisation Ferienpass Laufental-Thierstein. T: 061 921 94 74 / 079 821 80 71, sabine.carstens@jugendsozialwerk.ch

Der Ferienpass X-Island Baselland ist ein Angebot der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL. Das Werk engagiert sich in der Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Zum Auftrag gehören Kinder- und Jugendförderung, Betreutes Wohnen und Programme zur Arbeitsintegration.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Laufen/Laufental12.11.2025

Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag…