Mini-Ausgabe des Laufner Christchindlimärts zog viele Leute an

Aufgrund der Warnung vor starken Windböen fand der Laufner Christchindlimärt nur am Sonntag statt. Die Besucherinnen und Besucher nutzten diesen einen Tag ausgiebig und strömten in Scharen ins Stedtli.

Häkeln was Kinderherzen begehren: (v.l.) Verena Ruppen, Sylvia Treier und Daniela Rappo (es fehlen Felix Rappo und Fabienne Ruppen) sind auf regionalen Märkten anzutreffen.

Häkeln was Kinderherzen begehren: (v.l.) Verena Ruppen, Sylvia Treier und Daniela Rappo (es fehlen Felix Rappo und Fabienne Ruppen) sind auf regionalen Märkten anzutreffen.

Premiere: Der Helye-Platz wurde zum ersten Mal bespielt. Lala’s Kulturatelier brachte mit verschiedenen Angeboten Menschen aus allen Kulturen zusammen, zum Beispiel an einer eritreischen Kaffeezeremonie. Foto: zvg

Premiere: Der Helye-Platz wurde zum ersten Mal bespielt. Lala’s Kulturatelier brachte mit verschiedenen Angeboten Menschen aus allen Kulturen zusammen, zum Beispiel an einer eritreischen Kaffeezeremonie. Foto: zvg

Kunsthandwerk: Thomas Suter zeigte gleich vor Ort, wie er an seiner Drechselbank arbeitet. Fotos: Melanie Brêchet

Kunsthandwerk: Thomas Suter zeigte gleich vor Ort, wie er an seiner Drechselbank arbeitet. Fotos: Melanie Brêchet

Für den Entscheid, den Samstag abzusagen, hörte man am Sonntag viel Verständnis von den Standbetreiberinnen und -betreibern. Sie zeigten sich dankbar für den zeitigen Entscheid am Freitagmittag, der ihnen zu Planungssicherheit verhalf. Für Gewisse war dieser eine Tag wohl zu wenig, denn am Sonntag blieb eine Handvoll Stände leer. Alle anderen schmückten und beleuchteten ihre Auslagen wie immer üppig — zur Freude der in Scharen erschienenen Gäste. Glühwein, allerlei Kulinarisches, Schmuck, Bastelarbeiten aus der Primarschule zugunsten des Vereins «Hilfe für Kinder in Kerala» und natürlich Süssigkeiten wie Cupcakes oder Weihnachtsgebäck wurden feilgeboten. Von der Hauptstrasse zum Helye-Platz wurde eine kleine Foodmeile eingerichtet, die schliesslich beim Angebot von Lala’s Kulturatelier auf dem Platz endete. Ilenia Theurillat aus Laufen bot dort ein buntes Programm rund um eine Feuerschale an. So fand unter anderem eine eritreische Kaffeezeremonie statt oder man konnte sich mit Klangschalen vertraut machen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental01.05.2025

Der regionale Gedanke zählt noch immer

Vom vergangenen Freitag bis Sonntag führte der EHC Laufen seine 26. Mobila durch. Eine spannende Ausstellung im Schatten der Diskussionen um Elektrofahrzeuge.
Laufen/Laufental01.05.2025

Ukrainische Schicksale auf neuer Website

In Laufen und Umgebung leben viele Flüchtlinge aus der Ukraine. Sie verstecken sich nicht, im Gegenteil: «Die Leute sollen unsere Erlebnisse und Tragödien…
Laufen/Laufental23.04.2025

Herbstliche Melancholie zu Ostern

Nach längerer Pause meldet sich die Laufentaler Band Last Leaf Down mit einem neuen Album zurück und präsentierte dieses am «Osterrock» in der Biomill Laufen.