Melodien für die St. Katharinenkirche

Mit einem Benefizkonzert erfreuten die beiden Laufner Musikvereine sowie das Orchester Laufental-Thierstein die Besucher in der St. Katharinenkirche.

<em>Gemeinsam:</em> Die Stadtmusik und die Stadtharmonie Laufen sorgten mit dem Orchester Laufental-Thierstein für zahlreiche Gänsehautmomente. Foto: Melanie brêchet
<em>Gemeinsam:</em> Die Stadtmusik und die Stadtharmonie Laufen sorgten mit dem Orchester Laufental-Thierstein für zahlreiche Gänsehautmomente. Foto: Melanie brêchet

Die Stadtmusik und die Stadtharmonie Laufen sowie das Orchester Laufental-Thierstein bespielten letzten Samstagnachmittag gemeinsam die St. Katharinenkirche in Laufen. Der Erlös des Anlasses kommt vollumfänglich der Christkatholischen Kirchgemeinde Laufen zu. Eigentlich sei ein solches Benefizkonzert schon lange geplant gewesen, erklärte Matthias Kümin, Dirigent der Stadtmusik Laufen. Es sei aber schwierig gewesen, einen gemeinsamen Termin zu finden, endlich habe es aber geklappt. Umso erfreulicher war es, dass die Vereine ihr Konzert in der jüngst renovierten St. Katharinenkirche geben durften. Die Besucher konnten sich unter dem sanierten Dach wieder sicher fühlen, das Innere der Kirche erstrahlte in neuem Glanz und die Akustik war hervorragend wie eh und je. In ihrer Begrüssung zeigte sich Pfarrerin Denise Wyss sehr erfreut und bewegt darüber, dass ein solches gemeinsames Konzert zustande gekommen ist. Denn die St. Katharinenkirche solle auch nach ihrer Renovation ein Haus für Konzerte bleiben. Eigens dafür werde der Verein Freunde der St. Katharinenkirche gegründet. Der Verein steht kurz vor seiner Gründung. Die Kirche soll gleichzeitig kulturell belebt werden und ein Ort der Begegnung sein. Nach Denise Wyss› Begrüssung starteten die Stadtmusik und die Stadtharmonie Laufen gemeinsam in den musikalischen Teil des Nachmittags: Eröffnet wurde das Konzert mit dem Papsteinmarsch, im Anschluss folgte ein Stück aus der Oper Carmen von Georges Bizet. Passend zur Lokalität war ein Stück, dass insbesondere durch den Film «Sister Act» Berühmtheit erlangte: Der Gospel «I will follow him».

Im zweiten Teil des Konzerts spielte das Orchester Laufental-Thierstein die Hauptrolle. Unterstützt wurde es von Musikerinnen und Musikern der Stadtmusik und der Stadtharmonie. Nach Musik aus dem Tschaikowski Ballett «Der Nussknacker» wagte das Orchester einen Abstecher nach Hollywood und sorgte mit dem James Bond Titelstück «Skyfall» von Adele und der Titelmusik zu «Pirates of the caribbean» für grossen Applaus. Im Anschluss an das Benefizkonzert war das Publikum zu einem Apéro auf dem Helye-Platz eingeladen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.