Maturfeier 2025: Alle haben bestanden

Die Schülerinnen und Schüler dreier Klassen durften am letzten Samstag die bestandene Matur am Gymnasium Laufental-Thierstein feiern. Dazu gab es besonders viele Spezialpreise.

Der Erfolgreichste: Gian Linz (r.) erhält von Klassenlehrer Natale Cassata das Maturitätszeugnis. Foto: Martin Staub

Die Maturfeier stellt für Gymnasiumschülerinnen und -schüler einen besonders wichtigen Meilenstein in ihrer Ausbildung dar. Dies verdeutlichte am Samstag der ausserordentlich festliche Auftritt der 54 jungen Frauen und Männer in der Aula des Gymnasiums.

«Die Welt steht euch offen», erklärte Festrednerin Karin Scherrer. Die Bundesrichterin durfte vor 36 Jahren genau an dieser Stelle ihr Maturitätszeugnis in Empfang nehmen. «Mit diesem Reifezeugnis seid ihr jetzt offiziell für ‹reif› erklärt. Macht etwas daraus, wagt etwas. Ich wünsche euch dazu grossen Mut», diese und weitere Ratschläge überbrachte die prominente Laufentalerin. Auch Esther Schindelholz begrüsste die frisch gebackenen Maturandinnen und Maturanden mit der Empfehlung, sich wie die alten Ägypter nicht immer an vermeintliche Grenzen zu halten, um zu erfahren, wie viel unmöglich Erscheinendes eigentlich möglich ist. «Es müssen nicht unbedingt Pyramiden sein, die ihr baut», schloss die Präsidentin des Schulrates scherzhaft.

«Mit dem heutigen Tag verlasst ihr das Gymnasium Laufental-Thierstein. Ihr seid frei», erklärte Markus Leuenberger. Der Rektor gab den abtretenden Schülerinnen und Schülern nebst viel Lob auch einige Empfehlungen für den erfolgreichen Umgang mit dieser Freiheit mit auf den Weg.

Nach musikalischem Intermezzo durch die Wahlkursband «Based», die während der Feier mehrmals mit gelungenen Songs in Erscheinung trat, wurden die drei Klassen 4AZ, 4B und 4SW von ihren Klassenlehrpersonen auf die Bühne gebeten, um ihre Maturitätszeugnisse in Empfang zu nehmen. Die weisse Rose, übergeben durch Konrektorin Tiziana Radici, durfte dabei nicht fehlen.

Aufgrund zahlreicher Sonderpreise dauerte die Maturfeier dieses Mal etwas länger. Unter anderem durften sich nicht weniger als fünf Maturandinnen und Maturanden über einen Ricola-Preis für eine ausserordentliche Maturaarbeit freuen. Mehrere Preise wurden für besonders hohe Notendurchschnitte vergeben. Gian Linz brillierte nebst dem Erhalt mehrerer Sonderpreise dabei mit dem sagenhaften Notendurchschnitt von 5,885. Erstmals offerierte dieses Jahr auch Promotion Laufental einen Spezialpreis, den Präsidentin Regina Weibel den Preisträgerinnen Lara Halbeisen und Fabienne Nef feierlich überreichte. Die beiden haben «Sagenhafte Geschichten aus dem Laufental» neu in Buchform aufbereitet.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Ein Künstler der Stille
Laufen/Laufental27.08.2025

Ein Künstler der Stille

Weder Pomp noch Farborgien prägen die neue Ausstellung in der Galerie Alts Schlachthuus, sondern genau das Gegenteil. A.G. Moffet zelebriert in seinen Bildern…
Am Ziel: Jean-Luc Mosimann aus Breitenbach und Michael Meury aus Laufen am nebelverwöhnten Nordkap.Fotos: zvg
Laufen/Laufental27.08.2025

Radeln, Essen, Radeln, Schlafen — von Italien ans Nordkap

4000 Kilometer von Italien bis ans Nordkap. Persönliche Eindrücke einer Velotour der etwas anderen Art.
Gewusel: In der Hauptstrasse wurde der Platz knapp. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental20.08.2025

Old is Gold — stimmiger Oldtimer-Träff in Laufen

Über 200 Oldtimer-Fahrzeuge konnten letzten Sonntag am Oldtimer-Träff Laufen im «Stedtli» bewundert werden.