Maturfeier 2025: Alle haben bestanden

Die Schülerinnen und Schüler dreier Klassen durften am letzten Samstag die bestandene Matur am Gymnasium Laufental-Thierstein feiern. Dazu gab es besonders viele Spezialpreise.

Der Erfolgreichste: Gian Linz (r.) erhält von Klassenlehrer Natale Cassata das Maturitätszeugnis. Foto: Martin Staub

Die Maturfeier stellt für Gymnasiumschülerinnen und -schüler einen besonders wichtigen Meilenstein in ihrer Ausbildung dar. Dies verdeutlichte am Samstag der ausserordentlich festliche Auftritt der 54 jungen Frauen und Männer in der Aula des Gymnasiums.

«Die Welt steht euch offen», erklärte Festrednerin Karin Scherrer. Die Bundesrichterin durfte vor 36 Jahren genau an dieser Stelle ihr Maturitätszeugnis in Empfang nehmen. «Mit diesem Reifezeugnis seid ihr jetzt offiziell für ‹reif› erklärt. Macht etwas daraus, wagt etwas. Ich wünsche euch dazu grossen Mut», diese und weitere Ratschläge überbrachte die prominente Laufentalerin. Auch Esther Schindelholz begrüsste die frisch gebackenen Maturandinnen und Maturanden mit der Empfehlung, sich wie die alten Ägypter nicht immer an vermeintliche Grenzen zu halten, um zu erfahren, wie viel unmöglich Erscheinendes eigentlich möglich ist. «Es müssen nicht unbedingt Pyramiden sein, die ihr baut», schloss die Präsidentin des Schulrates scherzhaft.

«Mit dem heutigen Tag verlasst ihr das Gymnasium Laufental-Thierstein. Ihr seid frei», erklärte Markus Leuenberger. Der Rektor gab den abtretenden Schülerinnen und Schülern nebst viel Lob auch einige Empfehlungen für den erfolgreichen Umgang mit dieser Freiheit mit auf den Weg.

Nach musikalischem Intermezzo durch die Wahlkursband «Based», die während der Feier mehrmals mit gelungenen Songs in Erscheinung trat, wurden die drei Klassen 4AZ, 4B und 4SW von ihren Klassenlehrpersonen auf die Bühne gebeten, um ihre Maturitätszeugnisse in Empfang zu nehmen. Die weisse Rose, übergeben durch Konrektorin Tiziana Radici, durfte dabei nicht fehlen.

Aufgrund zahlreicher Sonderpreise dauerte die Maturfeier dieses Mal etwas länger. Unter anderem durften sich nicht weniger als fünf Maturandinnen und Maturanden über einen Ricola-Preis für eine ausserordentliche Maturaarbeit freuen. Mehrere Preise wurden für besonders hohe Notendurchschnitte vergeben. Gian Linz brillierte nebst dem Erhalt mehrerer Sonderpreise dabei mit dem sagenhaften Notendurchschnitt von 5,885. Erstmals offerierte dieses Jahr auch Promotion Laufental einen Spezialpreis, den Präsidentin Regina Weibel den Preisträgerinnen Lara Halbeisen und Fabienne Nef feierlich überreichte. Die beiden haben «Sagenhafte Geschichten aus dem Laufental» neu in Buchform aufbereitet.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Keiner wie der andere: Fiodor muss seine Moves auf die gespielte Musik abstimmen. Auf diese Art wird jeder Auftritt anders.Foto: Pix’Ys
Laufen/Laufental22.10.2025

Der junge Breaker aus Laufen – wenn Kunst auf Sport trifft

Der junge Laufener Fiodor Haber (8) erreichte in der Altersklasse bis 14 Jahre an den Schweizer Meisterschaften den dritten Rang. Breaking ist für ihn eine…
Projektverantwortliche: Meret Halter, Projektleiterin, und Markus Schmidlin, Revierförster, begleiten diese wichtige Etappe hier in Blauen. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental22.10.2025

Kahlschlag für mehr Biodiversität

Im Gebiet Flühmatt oberhalb von Blauen führt die 145 kV-Stromleitung der IWB durch. Seit einigen Wochen sieht es dort unter der Leitung ziemlich kahl aus.…
Übergabe: Im Kreis ihrer Berufskollegen nimmt Steinbildhauerin Meret Gerber den Preis von Angelo Tomaselli in Empfang. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental22.10.2025

Botschafter der Denkmalpflege

Der Baselbieter Heimatschutz ehrt in diesem Jahr den Steinmetzverband Nordwestschweiz für seinen Einsatz zum Erhalt historischer Bauwerke und traditioneller…