Lichtblick dank Himmelslicht

Der Wunsch nach einem neuen Sekundarschulhaus währt schon lange. Nun soll er endlich in Erfüllung gehen. Am 2. Juli wurde das Siegerprojekt vorgestellt. Der Spatenstich soll voraussichtlich im Jahre 2016 erfolgen.

Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten: Kantonsarchitekt Thomas Jung stellt das Siegerprojekt vor. 7 der 98 Wettbewerbsbeiträge kamen in die zweite Runde und sind noch bis zum 14. Juli in der Turnhalle ausgestellt. Foto: Gaby Walther

Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten: Kantonsarchitekt Thomas Jung stellt das Siegerprojekt vor. 7 der 98 Wettbewerbsbeiträge kamen in die zweite Runde und sind noch bis zum 14. Juli in der Turnhalle ausgestellt. Foto: Gaby Walther

Das Siegerprojekt «Atelier Himmelslicht»: Der geplante Neubau erinnert etwas an einen Industriebau. Dank der speziellen Dachkonstruktion soll viel Licht von oben die Schulräume beleuchten. Visualisierung: Thomas Fischer Architekt AG

Das Siegerprojekt «Atelier Himmelslicht»: Der geplante Neubau erinnert etwas an einen Industriebau. Dank der speziellen Dachkonstruktion soll viel Licht von oben die Schulräume beleuchten. Visualisierung: Thomas Fischer Architekt AG

Wir sind Profis im Warten», meinte Schulleiter Guido Rabaglio. Seit 36 Jahren arbeitet er an der Sekundarschule an der Brislachstrasse in Laufen und der Wunsch nach Umbau oder Neubau des 1964 entstandenen Schulhauses währt schon lange. Kantonswechsel, Änderung des Bildungsgesetztes, HarmoS und Übergabe der Sekundarschulhäuser von den Gemeinden an den Kanton waren Gründe der Aufschiebungen. Zurzeit werden 18 Klassen auf eigentlich zu engem Raum unterrichtet. Nur mit Sanierung und Umbau können die heutigen Unterrichtsbedürfnisse nicht gedeckt werden. Doch nun scheint das Warten ein Ende zu haben und die seit Langem prekäre Raumsituation gelöst zu werden.
Nachdem der Landrat den Projektierungskredit vor einem Jahr gutgesprochen hatte, wurde am Mittwoch vor einer Woche, am 2. Juli, in der Turnhalle der Sekundarschule Laufen das Siegerprojekt für den Ersatzneubau Sek Laufen im Beisein von Regierungsrätin Sabine Pegoraro vorgestellt. 98 Teilnehmer hatten am Wettbewerb teilgenommen, 8 kamen in die engere Auswahl. Das Projekt «Atelier Himmelslicht» des Architekturbüros Thomas Fischer Architekt GmbH aus Zürich wurde schliesslich einstimmig von der Jury, zusammengesetzt aus Architekten, Fachleuten aus dem Bereich Bildung und Vertretern des Kantons und der Stadt Laufen, ausgewählt.

Kantonsarchitekt Thomas Jung lobte das hohe Niveau der eingereichten Arbeiten. Er betonte, dass Wettbewerbe für eine gute Baukultur wichtig seien. Zum Siegerobjekt, welches auf den ersten Blick an einen Industriebau erinnert, hob er die gute städtebauliche Einbettung des Baus und der Sport- und Freiflächen in die kleinteilige Quartiersstruktur hervor. Kompakt angelegt auf drei Stockwerke, weist der Bau eine einfache Gebäudegeometrie auf. Im Erdgeschoss befinden sich Aula, Turnhalle und Mediathek, darüber die Schulräume. Durch das spezielle Dach falle das Licht im obersten Geschoss gleichmässig von oben hinein, was zum Arbeiten optimal sei, da weniger Schattenwurf entstehe, als wenn das Licht von der Seite in den Raum komme, erklärte Jung.

Noch in diesem Sommer soll mit der Projektierung begonnen und das Bauprojekt ausgearbeitet werden. Stimmt der Landrat dem Baukredit von rund 39 Millionen Franken zu, kann mit dem Bau voraussichtlich im Jahr 2016 begonnen werden. Während der Bauarbeiten wird der Unterricht weiterhin in den bestehenden Räumlichkeiten stattfinden. Diese werden anschliessend noch weitere zwei Jahre im Rahmen der Sanierung des Gymnasiums provisorisch genutzt, bevor die alte Sekundarschule abgerissen wird.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental14.05.2025

Im «Alts Schlachthuus» wurde gefeiert

Was an einem 9. Mai im Jahr 1975 mit einer Gründungsversammlung seinen Anfang nahm, wurde am letzten Freitag, ebenfalls ein 9. Mai, mit einem bunten Strauss an…
Laufen/Laufental14.05.2025

Der Chœur de Chambre jurassien jubiliert in Röschenz

Der Jurassische Kammerchor feiert sein 15-jähriges Jubiläum in der Kirche in Röschenz. Auf dem Programm eine Reihe musikalischer Leckerbissen – ein Muss für…
Laufen/Laufental14.05.2025

Totalsperre führt nicht zu Chaos

Die fünf betroffenen Gemeinden geben ein erstes Fazit zur kompletten Sperre des Bahnverkehrs im Laufental.