Leonie Glogg hat es geschafft: Sie ist ein echter «Schwiizergoof»

Rund 80 Kinder in bunten Kostümen singen und tanzen auf der Bühne. Ein Vielfaches mehr an Kindern jubelt ihnen zu. Die Schwiizergoofe erfreuen sich in der ganzen Deutschschweiz grosser Beliebtheit und dürfen schon in jungen Jahren einen Traum leben — so auch Leonie Glogg aus Röschenz.

Liebt die Bühne: Leonie Glogg ist mit viel Begeisterung bei den «Schwiizergoofe» dabei. Foto: Melanie Brêchet
Liebt die Bühne: Leonie Glogg ist mit viel Begeisterung bei den «Schwiizergoofe» dabei. Foto: Melanie Brêchet

Viele Jungs und Mädchen in der Schweiz träumen davon, bei den Schwiizergoofen dabei zu sein. Die Gruppe studiert Lieder und Tänze ein und tourt damit durch die ganze Deutschschweiz — ein ganz schönes Abenteuer in so jungen Jahren. Ausserdem wird jedes Jahr eine CD veröffentlicht. Auch Leonie Glogg ist schon lange ein Fan der Schwiizergoofe, stiess aber erst verhältnismässig spät, im Alter von zehn Jahren zur Gruppe. Und dafür brauchte es nicht zuletzt auch eine grosse Portion Glück: «Mit knapp zehn Jahren meldeten mich meine Eltern für ein Schwiizergoofe-Camp an, das ich dann auch besuchen durfte. Das war schon das erste Mal Glück, denn es dürfen da jeweils nur 100 Kinder teilnehmen, anmelden tun sich aber jeweils Tausende.»

Leonie war von den Schwiizergoofen begeistert und liess sich auf die Warteliste für eine Teilnahme setzen. Einige Zeit später besuchte Leonie ein Konzert in Basel. Dort sprach sie die Leiterinnen und Leiter gleich nochmals an und bat darum, so bald wie möglich teilnehmen zu dürfen — was schliesslich auch klappte. Seit Januar 2021 ist Leonie Glogg ein begeisterter «Schwiizergoof». «Jeden Mittwochnachmittag ist Probe an der Academy im aargauischen Wettingen», sagt Katja Glogg, die Mutter von Leonie. Aus der Region seien nur noch zwei Teilnehmerinnen aus Riehen und Hofstetten dabei. «Mit den Riehenern wechseln wir uns wenn möglich mit den Fahrten zu den Proben ab.»

Leonie geht sehr gerne nach Wettingen und freut sich auf die Proben: «Die Autofahrten sind zwar lang, wenn ich aber dort bin, macht es mir grossen Spass», sagt die 11-Jährige.

«Ich hätte gerne einmal eine Sprechrolle»

Ausgebildet werden die Kinder von professionellen Gesangs-, Tanz- und Schauspielcoaches. Leonie mag am liebsten die Choreografien mit den Cheerleader-Pompons und wünscht sich nichts sehnlicher, als im Sommer auch einmal eine Sprechrolle zu bekommen — denn schauspielern tun die «Schwiizergoofe» auf der Bühne auch. Noch eineinhalb Jahre darf Leonie mitmachen, dann wird das Abenteuer für sie ein Ende nehmen. Bei den Schwiizer­goofen darf man nämlich nur bis zum 13. Geburtstag dabei sein. «Dann bleibt mit nur noch ein Abschiedskonzert, das ich mir aussuchen darf», erklärt Leonie.

Grosses Jubiläum

Dieses Jahr feiern die Schwiizergoofe ein Jubiläum. Gegründet von Nikol Camenzind existiert die Gruppe bereits seit zehn Jahren. Am kommenden Sonntag gastiert sie im Basler Volkshaus mit zwei Jubiläumskonzerten. Für die Vorstellung um 12.30 Uhr verlost das «Wochenblatt» 2 × 2 Tickets. Senden Sie eine E-Mail mit Namen und Adresse bis morgen Freitag 24. März um 12 Uhr an: wettbewerb@wochenblatt.ch. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich kontaktiert und erhalten die Tickets per E-Mail. Viel Glück!

 

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Wetterglück: Bei angenehmen Temperaturen begrüsste Markus Burger die zahlreich erschienen Gäste zum Auftakt des Open-Air-Kinos Laufen. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental20.08.2025

Das Open-Air-Kino Laufen am neuen Standort

Seit 20 Jahren existiert das Open-Air-Kino Laufen. Wegen des Projekts Hochwasserschutz existiert der alte Standort nicht mehr. Neu findet die diesjährige…
Gewusel: In der Hauptstrasse wurde der Platz knapp. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental20.08.2025

Old is Gold — stimmiger Oldtimer-Träff in Laufen

Über 200 Oldtimer-Fahrzeuge konnten letzten Sonntag am Oldtimer-Träff Laufen im «Stedtli» bewundert werden.
Waren Sie dabei?: In den Siebziger-, Achtziger- und Neunzigerjahren erlebte die Region Laufental-Thierstein ihren kulturellen Höhepunkt. Hier ein Bild vom Open Air Nunningen im Jahr 1990. Foto: Museum Laufental
Laufen/Laufental20.08.2025

In den guten, alten Zeiten schwelgen

Das Museum Laufental widmet sich in seiner neusten Ausstellung «Jetzt goht d Poscht ab. Von Discos, Rock-Konzerten und anderen Kulturanlässen» der…