Lachen in Schwarzweiss

Stephanie Meiers fotoakustische Lachsammlung ist nach der Präsentation in einem Berner Altersheim im Seniorenzentrum Rosengarten zu sehen.

Die lachenden Fotografien und die Künstlerin: Stephanie Meier im Seniorenzentrum Rosengarten. Foto: Martin Staub
Die lachenden Fotografien und die Künstlerin: Stephanie Meier im Seniorenzentrum Rosengarten. Foto: Martin Staub

Auf den ersten Blick eine ganz normale Fotoausstellung. Wobei Stephanie Meiers grossformatige Porträts schon hier weit über den Durchschnitt landesüblicher Porträt- fotos hinausragen. Die in Nenzlingen wohnhafte Künstlerin zeigt im Erdgeschoss des Seniorenzentrums Rosengarten 18 Schwarz-Weiss-Fotografien von lachenden Seniorinnen und Senioren.

Das aus jedem Bild herunterhängende Kabel und der Fussschalter am Boden verraten: Hier ist noch mehr drin. Stephanie Meier hat nicht nur die lachenden Gesichter aufgenommen, sondern auch das Lachen selber akustisch festgehalten.

Wer in den letzten Jahren die Cafeteria des Kantonsspitals Laufen besucht hat, kennt das fotoakustische Projekt der gebürtigen Bärschwilerin. Dort durfte Stephanie Meier ihre kleinformatigen Bilder nach ihrer Ausstellung vor einigen Jahren gleich hängen lassen und diese erfreuen seither die dortigen Gäste.

Im Seniorenzentrum Rosengarten präsentiert die Fotografin, die übrigens auch als Kindergärtnerin, Regieassistentin, Sprachlehrerin und Gestalterin einer eigenen Pralinés-Kreation ihre beruflichen und künstlerischen Spuren hinterlassen hat, jene 18 grossformatigen Porträts, die sie vor rund einem halben Jahr in Bern, im Domicil Schwabgut, zeigen durfte.

Über mangelnden Besuch anlässlich der Vernissage durften sich die Künstlerin, Giuseppe Gerster, Kulturverantwortlicher im Rosengarten, und Zentrumsleiter Michael Rosenberg am Mittwoch vergangener Woche nicht beklagen.

Die zahlreichen Gäste folgten der Laudatio von Giuseppe Gerster gespannt und genossen das Mundharmonikakonzert des Duos Evergreen. Die beiden älteren Herren passten mit ihrem Humor und ihren «Schnuregigli» ausgezeichnet zu der Fotoausstellung. Nach dem Rundgang durch die Ausstellung überschütteten die Besuchenden bei einem grosszügigen Apéro die Künstlerin mit wohlverdienten Komplimenten. Die empfehlenswerte Ausstellung ist bis am 25. März 2018 täglich geöffnet.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental16.07.2025

Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.