Kindergarten und Gemeindesaal unter einem Dach

Ganz Dittingen mit Nachwuchs feierte die Einweihung des neuen Kindergartens und Gemeindesaals mit den Schlüsselpersonen und Wegbereitern des gelungenen und beachtenswerten Umbaus des ehemaligen Hallenbads.

<em>Apfel schütteln: </em>Gesangseinlage der Kinder aus Dittingen Foto: Jürg Jeanloz
<em>Apfel schütteln: </em>Gesangseinlage der Kinder aus Dittingen Foto: Jürg Jeanloz

Dittingen gedeiht und entwickelt sich prächtig. Auf 640 Einwohnerinnen und Einwohner besuchen 73 Kinder die Schule und den Kindergarten. Wie Gemeindepräsidentin Regina Weibel an der Einweihung des neuen Kindergartens und Gemeindesaals ausführte, musste der Gemeinderat und die Schulbehörde handeln, um den 19 Kindergärtlern eine angemessene Spiel- und Lernstube zu verschaffen. Es gelang ihnen glänzend. «2016 wurde mit dem Architekturbüro Plan-Werk.ch GmbH ein Projekt erarbeitet, Ende Oktober 2017 dasselbe der Gemeindeversammlung vorgelegt und in den Fasnachtsferien 2018 mit dem Bau begonnen», sagte Weibel. Der Termindruck sei happig gewesen, alle hätten am gleichen Strick gezogen und sich mächtig ins Zeug gelegt. Bereits im Sommer 2018 konnte der Kindergarten in Betrieb genommen werden. Bühnenbildner Georg Wolf schuf dazu eine kindergerechte Wandbemalung mit einem mächtigen Baum, lauschigen Baumhöhlen und grüner Wiese.

Über dem Bassin des ehemaligen Hallenbads wurde eine stabile Konstruktion errichtet und mit einem robusten Parkettboden inkl. Bodenheizung versehen. Die Fassade wurde saniert und mit einer Isolation eingekleidet. Im hinteren Abschnitt ist der Kindergarten mit Galerie für Material und Büros platziert, rechts nebenan befindet sich der neue Gemeindesaal für 120 Personen. Besonders stolz sei er auf den Boden des Foyers, der dank der Unterstützung der Burgerkorporation mit Dittingerstein ausgelegt werden konnte, meinte Architekt Jonas Asprion. Im Übrigen seien alle Handwerker aus der Region rekrutiert worden und hätten sehr zuverlässig und zuvorkommend gearbeitet. Bestehende Materialien seien wiederverwendet und das Budget von 745000 Franken eingehalten worden.

Mit einem gesungenen Medley aus bekannten Schweizer-Melodien bedankten sich die 73 Kinder aus Dittingen für den gelungenen Umbau. «Do wett i nomal Ching sy», bekannte sich Schulleiterin Käthi Bron. Hier im Gemeindesaal sei das Singen, Musizieren, Diskutieren und Lernen eine Freude. Wenn man zusammenstehe, könne Grosses entstehen. Für Versammlungen, Vereinsanlässe, Musikproben oder Feste stünde ein geeigneter Raum zum Wohl der Dorfgemeinschaft zur Verfügung.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.