Jeder Rappen zählt – jeder Franken kommt an

Der Gönnerverein der Regionalen Musikschule Laufental-Thierstein spendet jährlich rund 25000 Franken an Musikschülerinnen und -schüler, deren Eltern sonst die Kosten nicht aufbringen könnten. Mit einem Konzert bedankt sich die Musikschule bei den grosszügigen Spendern.

<em>Das Zugpferd des Fördervereins: </em>Walter Wagner in seinem Architekturbüro in Nunningen.Foto: Martin Staub
<em>Das Zugpferd des Fördervereins: </em>Walter Wagner in seinem Architekturbüro in Nunningen.Foto: Martin Staub

Bei uns geht jeder gespendete Franken zu hundert Prozent in die Förderung von Musikschülern, deren Eltern es sich kaum leisten können, die Kosten für den Unterricht zu tragen», erklärt Walter Wagner. «Ich selber bin nicht musikalisch, bin aber überzeugt, dass Musikunterricht für Kinder genau so wichtig ist, wie Mathematik oder Sprache», sagt er.

Der Nunninger Architekt hat vor rund 25 Jahren aus dieser Überzeugung heraus mit einer Handvoll weiterer Personen den Förderverein der Regionalen Musikschule Laufental-Thierstein gegründet. «Damit auch Kinder, deren Eltern nicht das nötige Geld für den Unterricht haben, die Musikschule besuchen können.» Nach der Gründung leistete der Förderverein um die 8000 Franken pro Jahr. «Heute benötigen wir das Dreifache, was dank grosszügiger Donatoren aber noch immer zusammenkommt», so Wagner. Durchschnittlich würden jedes Jahr zwischen 16 und 20 Beitragsgesuche für angehende Musikschüler bewilligt, wie Wagner informiert.

Der Förderverein funktioniert ohne administrativen Aufwand. Alle Mitglieder arbeiten unentgeltlich, Vereinsversammlungen gibt es kaum. «Und wenn wir einmal zusammenkommen, zahlen wir unsere Konsumationen aus dem eigenen Sack», erklärt Wagner. Die Korrespondenz – rund 450 Bettelbriefe jedes Jahr und die Verdankung der etwa 150 bis 200 Spenden – erledigen er und seine Frau Christine im eigenen Architekturbüro weitgehend im Alleingang.

Dankeschön für die Spender

Am kommenden Mittwoch, 28. November, erhalten die edlen Spender wieder mal ein musikalisches Dankeschön. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Musikschule Laufental-Thierstein präsentieren um 19 Uhr im Saal Alts Schlachthuus ein Konzert mit Überraschungsgästen und einem Apéro riche für Gönnerinnen und Gönner des Fördervereins der Musikschule. «Was natürlich nur dank grosszügigem Sponsoring der Firmen Apaco, Grellingen und René Horat, Münchenstein sowie weiteren Gönnern, die nicht genannt werden wollen, zustande kommt», wie Walter Wagner klärt. Selbstverständlich sind an dieser Veranstaltung weitere Gäste, die sich vielleicht sogar einen kleinen Beitrag an diese gemeinnützige Organisation vorstellen können, willkommen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.