Im Rausch der Blasmusik

Am letzten Wochenende fand das Kantonale Musikfest beider Basel in Laufen statt. Es wird in der Regel alle fünf Jahre durchgeführt.

Reges Interesse: Das Musikfest lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an. Fotos: Katja Schmidlin

Reges Interesse: Das Musikfest lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an. Fotos: Katja Schmidlin

Genau hingehört: Die Jurymitglieder Johanna Begert und Theo Martin besprachen die Bewertungen nach den Parademärschen.

Genau hingehört: Die Jurymitglieder Johanna Begert und Theo Martin besprachen die Bewertungen nach den Parademärschen.

Letzter Check: Die Brass Band Liesberg bekam von Dirigent Jérémie Favre letzte Anweisungen für die Schrittfolge an der Parade.

Letzter Check: Die Brass Band Liesberg bekam von Dirigent Jérémie Favre letzte Anweisungen für die Schrittfolge an der Parade.

Parademoderation: Speaker und Kdt der Militärmusik Philipp Wagner kündigte die Formationen an der Parade an.

Parademoderation: Speaker und Kdt der Militärmusik Philipp Wagner kündigte die Formationen an der Parade an.

Rund 45 Musikvereine aus dem Baselbiet und dem angrenzenden Schwarzbubenland nahmen am letzten Wochenende am Kantonalen Musikfest beider Basel in Laufen teil. Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag traten die Musikvereine in Wettspielvorträgen, Parademusik oder freien Vorträgen rund um das Kulturzentrum «Alts Schlachthuus», im Schulhaus Serafin und in der Eishalle Laufen auf. Der neu gegründete Verein Stadtmusik Harmonie Laufen organisierte den Anlass, der ein vielfältiges musikalisches Programm sowie zahlreiche Begegnungen, Inspiration und kulturellen Austausch bot.

Das OK-Team, bestehend aus rund 15 Personen, startete vor anderthalb Jahren mit den Vorbereitungsarbeiten. Das Fest sei ohne Zwischenfälle verlaufen und die Rückmeldungen der Vereine seien sehr positiv, meinte OK-Präsident Peter Jeger. Das Festzentrum befand sich in der Eishalle. Dort fanden die Veteranenehrungen, die Rangverkündigungen und Bankettkonzerte statt. Vor der Eishalle gab es eine Kaffee- und Grillstube, Bar und Bierinsel. Im Innenhof des Kulturzentrums «Alts Schlachthuus» wurden die Ehrengäste empfangen, präsentierten die Vereine ihre freien Vorträge und gab es Open-Air-Konzerte. Als Ehrengäste waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, des Musikverbands beider Basel sowie der Militärmusik eingeladen. Als Ausdruck der internationalen Musikaktivität wurde die Stadtkapelle Laufen an der Salzach aus Bayern als besonderer Gast empfangen. Die Wettspielvorträge wurden in der Mehrzweckhalle Serafin und in der St. Katharinenkirche vorgetragen. Entlang der Naustrasse konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Parademusik der Vereine geniessen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer aus den Vereinen und Organisationen trugen zum Gelingen des Festes bei.

Die Ranglisten der Wettspiele vom ­Wochenende sind auf der Website des Musikverbands einsehbar. Das nächste Kantonale Musikfest ist für 2030 vorgesehen. Die Durchführung wird vom Musikverband beider Basel für alle Verbandsvereine offiziell ausgeschrieben.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Keiner wie der andere: Fiodor muss seine Moves auf die gespielte Musik abstimmen. Auf diese Art wird jeder Auftritt anders.Foto: Pix’Ys
Laufen/Laufental22.10.2025

Der junge Breaker aus Laufen – wenn Kunst auf Sport trifft

Der junge Laufener Fiodor Haber (8) erreichte in der Altersklasse bis 14 Jahre an den Schweizer Meisterschaften den dritten Rang. Breaking ist für ihn eine…
Projektverantwortliche: Meret Halter, Projektleiterin, und Markus Schmidlin, Revierförster, begleiten diese wichtige Etappe hier in Blauen. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental22.10.2025

Kahlschlag für mehr Biodiversität

Im Gebiet Flühmatt oberhalb von Blauen führt die 145 kV-Stromleitung der IWB durch. Seit einigen Wochen sieht es dort unter der Leitung ziemlich kahl aus.…
Übergabe: Im Kreis ihrer Berufskollegen nimmt Steinbildhauerin Meret Gerber den Preis von Angelo Tomaselli in Empfang. Foto: Melanie Brêchet
Laufen/Laufental22.10.2025

Botschafter der Denkmalpflege

Der Baselbieter Heimatschutz ehrt in diesem Jahr den Steinmetzverband Nordwestschweiz für seinen Einsatz zum Erhalt historischer Bauwerke und traditioneller…