IG sieht kritisch in die Zukunft
Mit dem Slogan «Laufe erläbe» wirbt die IG-Laufen jede zweite Ausgabe im Wochenblatt. Am Mittwoch vergangener Woche lud der Verein der Geschäftstreibenden im und ums Stedtli IG-Laufen zur Generalversammlung.

Gastgeber war die Firma Burger AG an der Wahlenstrasse. Die voll bepackte Traktandenliste liess es erahnen: Es dürfte diesmal etwas länger zu «erläbe» sein. Dabei ging die eigentliche GV noch recht zügig über die Bühne. Zündstoff – und Grund für etwas Überzeit – boten die Informationen von Lilli Kuonen, Juliana Nufer und Martin Hofer. Die beiden FDP-Stadträtinnen und der Bauverwalter von Laufen informierten über den aktuellen Stand des Stadtentwicklungsprogrammes STEP, über Vorschläge für zusätzliche Parkmöglichkeiten in Stadtnähe sowie über den Stand im Mitwirkungsverfahren des Projektes Areal Nau, welches am 28. April anlässlich einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung traktandiert ist.
«Im Zuge des vom Kanton beschlossenen Hochwasserschutzprojektes sehen wir es als grosse Chance, das Projekt Areal Nau weiterzuverfolgen», erklärte Kuonen. Nufer und Hofer dokumentierten anhand von Bildern und Modell, dass dieses Vorhaben auch für den Geschäftsbetrieb im Stedtli viele Vorteile berge. Was nicht alle IG-Mitglieder so stehen liessen. Mit diesem überladenen Projekt resultiere das Gegenteil, argumentierte Christian Hamann, «Nur schon die Umfahrung über die neue, weiter entfernte Brücke bewirkt, dass weniger Leute ins Stedtli fahren werden», so sein Kommentar.
Zur prekären Parksituation kam unter anderem das Areal beim ehemaligen Schwesternhaus als Erweiterungsmöglichkeit ins Spiel. Hamann, unterstützt durch einige weitere Mitglieder, plädierte bei dieser Gelegenheit zudem für etwas mehr Fingerspitzengefühl der beiden Stadtpolizisten, welche durchschnittlich pro Tag 5 Parkbussen an die betreffenden Windschutzscheiben hefteten. «Etwas mehr Toleranz brächte auch mehr Kundschaft.»
Präsidium bald vakant
Präsident Roman Bucher wird nach seiner Wahl in den Stadtrat ab Juli dieses Jahres sein Amt zur Verfügung stellen. Die IG-Laufen beschäftigte im vergangenen Jahr nebst den oben bereits erwähnten Themen die neue LED-Weihnachtsbeleuchtung, die ausgezeichnet angelaufenen neuen IG-Geschenkbons und einige politische Themen. Die Mitgliederzahl ist mit neun Eintritten und sieben Austritten nahezu konstant geblieben (momentan 75). Der IG-Vorstand hat an seiner GV zwei neue Events vorgestellt: Eine Modeschau am 11. Juni 2016 und ein Kürbisfest am 15. Oktober 2016. Beide Anlässe sollen auf dem Rathausplatz mit Festwirtschaft, Wettbewerben und eventuell mit einem Gastauftritt stattfinden.
Die Gastgeberfirma Burger AG nutzte die Gelegenheit – aufgrund der vorgerückten Stunde im Zeitraffer zwar –, zwei ihrer Spezialitäten vorzustellen. Alex Beck, CEO der Firma, referierte über LED, die Lichtenergie mit Zukunft. Ein Mitarbeiter stellte den Bereich Photovoltaik vor, welcher in Zukunft mit immer leistungsfähigeren Akkus immer effizienter werde.