Bereit für das grosse Fest der Musik
Laufen wird am kommenden Wochenende zum Zentrum für Musikfans aus der ganzen Region. Rund 1600 Musikantinnen und Musikanten nehmen am Kantonalen Musikfest beider Basel teil und sorgen an verschiedenen Schauplätzen für Unterhaltung.

Man sei bereit für das grosse Fest, sagt OK-Präsident Peter Jeger. Immerhin sei man schon seit rund zwei Jahren mit den Vorbereitungen beschäftigt, um endlich wieder ein Kantonales Musikfest steigen zu lassen. Das letzte hat nämlich 2010 in Muttenz stattgefunden — also vor sage und schreibe 15 Jahren. Das Fest, das eigentlich alle fünf Jahre stattfinden soll, fiel im Jahr 2015 aus, weil kein Veranstalter gefunden werden konnte. Im Jahr 2020 wäre Bubendorf bereit gewesen, da machte den Organisierenden das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung.
Grossaufmarsch in Laufen
Die imposante Zahl von 45 Vereinen beziehungsweise 1600 Musikantinnen und Musikanten aus den beiden Basel ist am kommenden Wochenende am Musikfest dabei. Aber auch Gäste von anderswo sind anwesend. «Ich freue mich sehr auf den Besuch der Stadtkapelle aus Laufen an der Salzach, der Partnerstadt der Stadt Laufen», sagt Peter Jeger. An Wettspielvorträgen, an denen 32 Vereine teilnehmen, spielt jeder Verein in seiner jeweiligen Stärkeklasse zuerst das Aufgabestück und anschliessend das Selbstwahlstück. Die beiden Musikstücke werden von einer unterschiedlichen dreiköpfigen Jury bewertet, die aus Expertinnen und Experten besteht. Bewertet werden auch die Paraden, die am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 15 Uhr auf der Naustrasse stattfinden — sicherlich ein Highlight für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Wettspielvorträge finden im Schulhaus Serafin und in der St. Katharinenkirche statt. Ausser Konkurrenz gibt es zudem im Innenhof des Kulturzentrums Alts Schlachthuus einige Darbietungen. Das grosse Festzentrum ist in der Eissport- und Freizeithalle zu finden. Das ist zum einen der Ort, wo die Musikantinnen und Musikanten verpflegt werden. Natürlich hat es aber auch für die Besucherinnen und Besucher Platz und auch ringsum befinden sich diverse Stände, wo sich alle verpflegen können. So sind eine Bierinsel und eine Kaffeestube zu finden. Am Samstagabend steht dort ausserdem die Partyband Vollxrocker auf der Bühne und sorgt für Stimmung. «Wir hoffen, dass wir da viele Gäste auch von ausserhalb der Musikvereine begrüssen können und dass die Band gut ankommt.» In der Eishalle gefeiert werden kann bis zwei Uhr in der Früh.
Auf dem Programm stehen an beiden Tagen Veteranenehrungen und natürlich abends jeweils die Rangverkündigung. Am Sonntag wird die Musikschule Laufental-Thierstein ausserdem ein Konzert mit den Highlights der diesjährigen Zertifikatsprüfungen spielen (11 Uhr, grosser Saal, Kulturzentrum Alts Schlachthuus). Peter Jeger ist überzeugt, dass man hervorragend auf den Grossanlass vorbereitet ist. Er sei trotzdem froh, wenn bis Sonntagabend alles reibungslos funktioniert hat. Nicht zuletzt seien dafür die vielen Helferinnen und Helfer wichtig, denn ohne diese könnte die Stadtmusik Harmonie den Anlass nicht stemmen. Insgesamt würden an den beiden Tagen 400 Helferinnen und Helfer im Einsatz stehen, wofür man sehr dankbar sei.
Peter Jeger hofft, auch Gäste anzulocken, die sonst nicht mit Blasmusik in Berührung kommen, um sie mit deren Vielseitigkeit zu begeistern.
Informationen und Programm Kantonales Musikfest beider Basel unter www.laufen2025.ch.