Glücklich im neuen Atelier

Nähen ist seit vielen Jahren die Leidenschaft von Franziska Buri. Vor rund einem Jahr ist sie von Laufen weggezogen und arbeitet nun in ihrem neuen Atelier in Brislach.

Begeisterte Näherin: Franziska Buri hat sich in Brislach ein neues Atelier eingerichtet. Foto: Melanie Brêchet
Begeisterte Näherin: Franziska Buri hat sich in Brislach ein neues Atelier eingerichtet. Foto: Melanie Brêchet

Von Handarbeiten im Allgemeinen ist Franziska Buri schon von Kindesbeinen an sehr angetan. Stricken, Häkeln oder Sticken gehörten zu ihren Freizeitbeschäftigungen. Zum Nähen kam sie jedoch erst später, als ihre Kinder noch klein waren. Damals nähte sie für diese einfache Kinderkleidung oder Fasnachtskostüme.

Im Jahr 2008 entdeckte sie das Patchwork und ist seit damals nicht mehr zu bremsen. Unter ihrem Label «Madame Marie» stellt sie allerlei Näharbeiten, vornehmlich Dekorationsartikel her — und immer häufiger auch Stickereien. Ihr neues Atelier befindet sich in ihrem Elternhaus. Zu diesem Zweck wurde der Raum komplett umgebaut und auf die Bedürfnisse von Buri angepasst.

Nähen als hippes Hobby

Nähen hat sich in den letzten Jahren zum beliebten Hobby entwickelt. Da könnte man meinen, dass dies nicht zuletzt mit Corona zu tun hat. Dem sei aber nicht so. Der Nähboom habe bereits einige Jahre vor Beginn der Pandemie begonnen, sagt Franziska Buri. Viele begeisterte Näherinnen (und möglicherweise auch Näher) wagten sich wieder an ihre alten Maschinen oder besorgten sich eine neue. «Corona hat diese Entwicklung höchstens beschleunigt oder verstärkt», erklärt sie, «denn vermehrt nehmen auch ältere Menschen wieder ihre alte Maschine aus dem Keller oder dem Estrich und wagen sich nach vielen Jahre wieder an Näharbeiten.»

Service für verstaubte Maschinen

Im Jahr 2013 machte sich Franziska Buri selbstständig und übernahm nur ein Jahr später die Nähmaschinenvertretung einer bekannten Schweizer Marke. Im Zuge dieser Vertretung veranstaltet Franziska Buri am 4. März bereits zum sechsten Mal den Nähmaschinen-Servicetag. «Da können alle Maschinen vorbeigebracht werden, unabhängig von der Marke». Wegen Corona läuft der Servicetag aber auch ein wenig anders ab als sonst: «Aus dem gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen wird dieses Jahr leider nichts», bedauert Buri. Interessierte müssen sich dieses Jahr anmelden und ihre Maschine vor dem eigentlichen Kontrolltag im Atelier in Brislach abgeben. Zum Unkostenbeitrag von 40 Franken wird die Maschine durch einen Fachmann gereinigt und kontrolliert. «Sollte bei einer Maschine ein grösserer Defekt vorhanden sein, macht der Mechaniker auch gleich einen Kostenvoranschlag. Die Leute können dann entscheiden, ob sie die Maschine zu den angegebenen Kosten reparieren möchten oder nicht.

Wer den Servicetag verpasst oder verhindert ist, kann eine Maschine auch sonst bei Franziska Buri vorbeibringen. «Gewisse Probleme kann ich selbst im Atelier beheben, ich habe hier aber nicht sämtliche Ersatzteile für alle Maschinen», ergänzt sie. Wer für seine Maschine gar keine Hoffnung mehr sieht, hat bei der passionierten Näherin auch die Möglichkeit, sich bezüglich eines Neukaufs beraten zu lassen.

Anmeldung für Nähmaschinen-Servicetag bei Franziska Buri unter der Telefonnummer 076 461 00 71

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.