Gespräche zwischen Bier und Schoggikopf

Der Gewerbeverein KMU Laufental boomt. 150 Personen besuchten den Behördenapéro im Ziegler-Areal in Grellingen.

Othmar Richterich AG: Geschäftsführerin Cécile Richterich (r.) erklärt im «Livestream» die Entstehung der Schoggiköpfe. Fotos: Gaby Walther

Othmar Richterich AG: Geschäftsführerin Cécile Richterich (r.) erklärt im «Livestream» die Entstehung der Schoggiköpfe. Fotos: Gaby Walther

Die Entstehung des Biers: Braumeister Thomas Haas führt auf Wunsch durch die Brauerei auf dem Ziegler-Areal.

Die Entstehung des Biers: Braumeister Thomas Haas führt auf Wunsch durch die Brauerei auf dem Ziegler-Areal.

Landskroner Bräu AG: Andi Haas, Praktikant Jonas Christ und Sabina Häberlin bedienen die Gäste.

Landskroner Bräu AG: Andi Haas, Praktikant Jonas Christ und Sabina Häberlin bedienen die Gäste.

Zeit für Gespräche: Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental, Landräte, Gemeinderäte und Verwaltungsangestellte am Networking.

Zeit für Gespräche: Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental, Landräte, Gemeinderäte und Verwaltungsangestellte am Networking.

Beim diesjährigen Behördenapéro, organisiert vom KMU Laufental, standen ausnahmsweise zwei Firmenbesichtigungen auf dem Programm — und die Firmenwahl schien zu überzeugen, durfte doch der Abend einen Besucherrekord verzeichnen.

Im aufgezeichneten «Livestream» führte Cécile Richterich durch die Produktion der goldverpackten Spezialitäten. «Jeder muss selber wissen, wie er unser Produkt nennen will», meinte Ehemann Matthias Richterich. «Wir produzieren sie, müssen aber kein politisches Statement abgeben.» 17 Personen beschäftigt die Othmar Richterich AG in Laufen, die seit zwei Jahren nebst Laufen noch einen Standort in Grellingen hat. Egal ob Mohrenkopf, Schaumkuss oder Schoggikopf — das Produkt, das in zahlreichen Variationen vom Familienunternehmen produziert wird, fand guten Absatz beim Apéro.

Beliebt an diesem Abend war auch das zweite Produkt. Die Gäste wechselten nach der Präsentation in ein weiteres Gebäude auf dem Ziegler-Areal in Grellingen. Seit einem Jahre braut die Landskroner Bräu AG hier ihr Bier. Gegründet wurde das Unternehmen vor elf Jahren von Dominique Neff und Raphael Stöckli in Witterswil am Landskronenweg. Der Brauereiverein wechselte später ins Milchhüsli in Hofstetten und seit April 2023 werden in grösserer Menge in Grellingen verschiedenste Biersorten produziert. Im letzten Jahr waren es 700 Hektoliter. «Als kleine Brauerei haben wir im Gegensatz zu Grossbrauereien mehr Möglichkeiten, kreativ zu sein und verschiedene Biere in kleinen Mengen von etwa 500 bis 1000 Liter herzustellen», erklärt Braumeister Thomas Haas. Im Angebot sind nebst den Standardprodukten zum Beispiel Sauer-, Holzfass- und Rauchbier sowie Spirituosen wie Wodka mit Hopfen oder Bierbrand. In der gemütlich eingerichteten Brauereigaststätte mit hoher Decke und Industriecharme tauschten sich die KMU-Mitglieder, Landräte, Gemeinderäte und Verwaltungspersonal aus, knüpften neue Kontakte und pflegten bestehende. Die Braustube kann für Events gemietet werden.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Wetterglück: Bei angenehmen Temperaturen begrüsste Markus Burger die zahlreich erschienen Gäste zum Auftakt des Open-Air-Kinos Laufen. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental20.08.2025

Das Open-Air-Kino Laufen am neuen Standort

Seit 20 Jahren existiert das Open-Air-Kino Laufen. Wegen des Projekts Hochwasserschutz existiert der alte Standort nicht mehr. Neu findet die diesjährige…
Gewusel: In der Hauptstrasse wurde der Platz knapp. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental20.08.2025

Old is Gold — stimmiger Oldtimer-Träff in Laufen

Über 200 Oldtimer-Fahrzeuge konnten letzten Sonntag am Oldtimer-Träff Laufen im «Stedtli» bewundert werden.
Waren Sie dabei?: In den Siebziger-, Achtziger- und Neunzigerjahren erlebte die Region Laufental-Thierstein ihren kulturellen Höhepunkt. Hier ein Bild vom Open Air Nunningen im Jahr 1990. Foto: Museum Laufental
Laufen/Laufental20.08.2025

In den guten, alten Zeiten schwelgen

Das Museum Laufental widmet sich in seiner neusten Ausstellung «Jetzt goht d Poscht ab. Von Discos, Rock-Konzerten und anderen Kulturanlässen» der…