Geschäfte einfädeln beim Apéro

Wenn Politikerinnen,Verwaltungsangestellte und Gewerbler entspanntzusammen diskutieren, dann hat der Gewerbe-verein Laufental wieder seinen bekannten Behördenapéro organisiert.

Der formelle Teil: Daniel Blaser (mit Bart), Domenico Urgese (2.v.l.) und Marc Scherrer (l.) hören, wie die Valiant-Bank expandieren will. Fotos: GINI Minonzio

Der formelle Teil: Daniel Blaser (mit Bart), Domenico Urgese (2.v.l.) und Marc Scherrer (l.) hören, wie die Valiant-Bank expandieren will. Fotos: GINI Minonzio

Der informelle Teil: Gespräche zwischen Geschäftsleuten und Politikern.

Der informelle Teil: Gespräche zwischen Geschäftsleuten und Politikern.

Die Produktionshalle der Firma Daniel Blaser AG in Zwingen war letzte Woche der ideale Ort, wo der Gewerbeverein Laufental seinen beliebten Behördenapéro durchführen konnte. Rund 70 Gewerbler, Gemeindeangestellte und Politiker liessen sich den Anlass nicht entgehen.

Daniel Blaser repräsentierte gleich zwei Firmen. Die Daniel Blaser AG ist eine Zimmerei mit 13 Mitarbeitenden. Und die Holzbauplanung Blaser AG übernimmt neben kompletter technischer Planung auch Beratungen, Expertisen, Devisierungen sowie Statikberechnungen von komplexen Holzbauten, erklärte Blaser.

Stefan Berger, Leiter der Geschäftsstelle der Bank Valiant in Laufen, ergriff die Gelegenheit, um Valiant und ihre Expansionspläne auf der Achse Genfersee bis Bodensee vorzustellen.

Domenico Urgese, Leiter der Swiss- Life-Generalagentur Basel, berichtete brühwarm von den Debatten des Parlaments über das Pensionsalter und die Pensionskassen. Möglicherweise müssten die Jungen in Zukunft früher in den Sparanteil der Pensionskasse einzahlen und dafür würden die Prämien im Alter weniger ansteigen, so Urgese.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…