Gedenktafel zu Ehren eines Flugpioniers
Am Donnerstag vergangnener Woche enthüllte die Segelfluggruppe Dittingen auf dem Laufner Helyeplatz eine Gedenktafel an Flugpionier Theodor Borrer.

Am 28. September vor hundert Jahren flog Theodor Borrer von Laufen nach Solothurn. Der Flugpionier aus Grindel sorgte so für die Sonderbriefmarke «Flugpost Laufen 1913», die anlässlich des damaligen ersten Laufner Flugtages auf dem Rebacker erschien.
Einem solchen Jubiläum gebührt Ehrung, fand René Giger, Mitglied der Segelfluggruppe Dittingen und begeisterter Philatelist.
Giger konnte so einerseits seine Kollegen der Segelfluggruppe überzeugen, welche diesem runden Geburtstag an den kommenden Dittinger Flugtagen die Ehre erweisen andererseits aber auch seine Philatelistenfreunde vom Schweizerischen Aerophilatelisten-Verein (SAV), welche sich entschlossen haben die diesjährigen Tage der Aerophilatelie dieses Jahr in der Region durchzuführen. Parallel zu den Dittinger Flugtagen findet somit diese Ausstellung mit Briefmarkenbörse Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September im Grien in Breitenbach statt.
René Gigers Freunde beider Sparten entschieden sich zudem für ein bleibendes Andenken an die «100 Jahre Luftfahrt Laufental 1913–2013. So entstand nebst einer Jubiläumsschrift, welche der Grindler Autor Simon Lutz verfasst hat, eine Gedenktafel des Laufner Künstlers Andreas Malzach.
Am letzten Donnerstagabend wurde dieses Werk auf dem Helye-Platz an der Fassade des Museums Laufental durch die Dittinger Gemeindepräsidentin Regina Weibel unter Applaus enthüllt. Mit dabei die Mitglieder der Segelfluggruppe Dittingen sowie Nachkommen und Angehörige des Flugpioniers Theodor Borrer und Philatelisten mit SAV-Präsident Heinz Berger und Thomas Sütterlin, OK-Präsident Dittinger Flugtage.