Ganz Zwingen in fünfzehn Minuten

Wetterglück für die Orientierungsläufer und -läuferinnen. Sowohl die Trainingsläufe am Samstag in Laufen als auch die EGK-Sprint-Schweizer-Meisterschaft am Sonntag in Zwingen waren begleitet von sonnigem Traumwetter.

Sags mit Blumen: Die drei Schnellsten: Elena Roos, Simona Aebersold und Martina Ruch (v.l.). Foto: Martin Staub
Sags mit Blumen: Die drei Schnellsten: Elena Roos, Simona Aebersold und Martina Ruch (v.l.). Foto: Martin Staub

Für André Schoepfer erfüllte sich der Traum vom strahlenden Sonnenschein. Den hatte er sich für die diesjährige Sprint-Schweizer-Meisterschaft im Orientierungslauf gewünscht, als er sich als Laufleiter dieses Grossanlasses vor zwei Wochen den Fragen des «Wochenblatts» stellte. Noch einiges war damals nicht besiegelt.

So wurde am vergangenen Samstag in Laufen relativ kurzfristig ein Trainingsstaffellauf für gemischte Viererteams mit internationaler Beteiligung organisiert. Dieser kam bei den angereisten Orientierungsläuferinnen und -läufern aus Ost- und Nordeuropa sowie bei vielen mitteleuropäischen Teams und natürlich auch bei den Schweizer Athletinnen und Athleten bestens an. Die ersten Saisongäste im Schwimmbad Laufen waren ebenfalls begeistert von den vorbeirennenden Männern und Frauen, welche die sechs in der Badi positionierten Posten quittierten.

Vorbereitung auf EM

Am Sonntag galt es dann Ernst. Die Schweizermeisterschaft 2021 im Sprint ging vor Zwingner Kulisse über die ­Bühne. Dazu gab es einen zahlenmässig limitierten Wettbewerb für Kinder, ­Jugendliche und deren Begleitung. Die Öffentlichkeit war aus bekannten Gründen leider ausgeschlossen. Dafür rannten den Läuferinnen und Läufern stramme Kameramänner voraus oder hinterher und lieferten Bilder in Echtzeit, die über die Internetplattform www.spm2021.ch ­direkt kommentiert wurden. Immerhin — auch ein SRF-Kamerateam war in Zwingen vor Ort und berichtete kurz über diesen internationalen Wettbewerb. Nebst den Schweizer Eliteläuferinnen und -läufern waren rund 90 Topathletinnen und -athleten aus Norwegen, Russland, dem Baltikum und vielen mit­teleuropäischen Staaten in Zwingen, ­erkundeten den Laufentaler Ort im Eilzugstempo, quittierten innert rund fünfzehn Minuten 19 (Frauen), respektive 25 Posten und liefen auf dem idyllisch gelegenen Sportplatz mit Vollgas ins Ziel ein. Grund für dieses internationale ­Beteiligungsfeld waren die anstehenden Europameisterschaften im Orientierungslauf, die bereits gestern in Neuenburg starteten.

Schweizer Meisterin im Sprint 2021 wurde Simona Aebersold vor Elena Roos und Martina Ruch. Bei den Herren gewann Joey Hadorn vor Matthias Kyburz und Riccardo Rancan den Schweizer Meistertitel. (Eine etwas detailliertere internationale Rangliste befindet sich auf der Sportseite.)

André Schoepfer, der als Laufleiter alle Hände voll zu tun hatte, zeigte sich am Sonntagabend überglücklich: «Ich bin begeistert vom wunderbaren Wetter, den fairen Wettkämpfen, den glücklichen Athletinnen und Athleten und der – wie gewohnt – guten Stimmung. Und wir freuen uns mächtig auf das nächste Highlight in der Region: Die Schweizer Meisterschaften in der Sprint-Mixed-Staffel und im Sprint in zwei Jahren hier in Zwingen und in Laufen.»

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.