Frühlingsgefühle, alte Säcke und Girls

Am vierten Gesangsfest des Sängerverbandes Thierstein-Laufental-Dorneck überraschten die dreizehn Chöre mit einem frühlingshaft bunten Liederstrauss.

«O du liebs Ängeli»: Der Gemischte Chor Nunningen unter Leitung von Marco Beltrani.   Foto: Roland Bürki
«O du liebs Ängeli»: Der Gemischte Chor Nunningen unter Leitung von Marco Beltrani. Foto: Roland Bürki

Der Frühling war an diesem grauen Samstagmorgen vorerst nicht auszumachen. OK-Präsident Hans Racine, der namens der organisierenden Männerchöre Brislach und Eintracht Grellingen, dreizehn Chöre des Sängerverbandes Thierstein-Laufental-Dorneck willkommen hiess, bekam danach aber mit dem spontan um sich greifenden Lied «Freundschaft» erste Frühlingsgefühle zu hören. Beim musikalischen Schwerpunkt des Tages, den Liedervorträgen in der barocken Pfarrkirche St.  Peter, liess ein ausdrucksstarker Männerchor Witterswil mit dem Frühlingsmarsch von Joseph Bovet den Lenz dann doch begeisternd zackig aufmarschieren: «Il nous vient le gai printemps». Den Frühling spürten wohl auch die Herren des Männerchors Dittingen, die im Lied «Girls, Girls, Girls» von Rassegirls und Klassefrauen schwärmten. Das ganze Jahr Frühling hatte aber auch «Bel Ami», der Gigolo aus den 1930er-Jahren, den der Männerchor Himmelried ganz im Stil der Comedian Harmonists wieder aufleben liess. Die Gemischten Chöre Nunningen und Leimental bewiesen, dass heimische Liebe wie in «O du liebs Ängeli» oder in «Vieni sulla barchetta» erstens wundervoll tönt und zweitens die Herzen zum Zittern bringen kann. Der Gemischte Chor St. Ottilia Fehren liess sich auch von einem klingelnden Handy nicht in seinem gefühlvollen österreichischen «Jetz bist so weit, weit weg von mir» stören.

«Thank you for the music»
In den dicht besetzten Bankreihen war man froh über die Informationen, die Moderatorin Rita Jeger zu den Liedern vermittelte. Dass das Lied «Wir sind die alten Säcke» des Männerchors Meltingen nicht allzu wörtlich zu nehmen sei, war bald allen klar: Die Stimmen waren weder brüchig noch fehlte den Meltingern die Luft. Anspruchsvolle Lieder sangen die beiden stimmgewaltigen Männerchöre Büsserach und Liederkranz Dornach mit dem rätoromanischen «Il mat bandunau» und dem Verspergesang «O lux beata». Auch das «Scat Menuett» des Gemischten Chors Röschenz, ein Tanz aus der Barockzeit, bestach mit seinen gesungenen Silben, während die Chorgemeinschaft Breitenbach-Wahlen munter-frisch riet: «Lebe dein Leben». Exakt in den barocken Rahmen der Kirche passte das machtvoll gesungene lateinische «Salve Regina» des Kirchenchors Bärschwil. Das «Thank you for the music» von Abba, das der Gemischte Chor Gempen-Hochwald so eindrucksvoll zu Beginn zum Besten gab, war aber am Schluss auch das Fazit des begeisterten Publikums: Danke, die Chöre der Region haben es echt drauf. Dieser Dank galt aber ebenso der Schülerin Jasna Meier, die in der Pause virtuos am Klavier brilliert hatte. «Singen ist unsere Leidenschaft, es sprengt Grenzen, führt Menschen zusammen und ist die beste Medizin für Körper, Geist und Seele», brachte Verbandspräsident Werner Hänggi seine Gedanken zum Fest auf den Punkt und dankte dem OK, den Helferinnen und Helfern, den Ehrendamen und der Gemeindevizepräsidentin Cécile Jenzer, die ihr «Hornviehdorf» trefflich vorgestellt hatte.

Und vorab die Sänger durften sich ein letztes Mal am frühlingshaften Dirndl der «Frölleins» vom flinken Service erfreuen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental14.05.2025

Im «Alts Schlachthuus» wurde gefeiert

Was an einem 9. Mai im Jahr 1975 mit einer Gründungsversammlung seinen Anfang nahm, wurde am letzten Freitag, ebenfalls ein 9. Mai, mit einem bunten Strauss an…
Laufen/Laufental14.05.2025

Der Chœur de Chambre jurassien jubiliert in Röschenz

Der Jurassische Kammerchor feiert sein 15-jähriges Jubiläum in der Kirche in Röschenz. Auf dem Programm eine Reihe musikalischer Leckerbissen – ein Muss für…
Laufen/Laufental14.05.2025

Totalsperre führt nicht zu Chaos

Die fünf betroffenen Gemeinden geben ein erstes Fazit zur kompletten Sperre des Bahnverkehrs im Laufental.