Fokus auf Jubiläumsgala

Der Laufner Volleyball Club ist finanziell und sportlich zufrieden und freut sich auf die grosse Jubiläumsgala im November anlässlich des 50. Geburtstags des Vereins.

Stark im Team: Angelica Dietler (Vierte von links) und Pascal Karrer (hinten rechts) während des Aufbaus des Stedtli Beach mit Klubmitgliedern.Foto: eh-presse
Stark im Team: Angelica Dietler (Vierte von links) und Pascal Karrer (hinten rechts) während des Aufbaus des Stedtli Beach mit Klubmitgliedern.Foto: eh-presse

Vereinspräsidentin Angelica Dietler packte ebenfalls an beim Aufbau für das Stedtli Beach. «Wenn sie in den Verein kommen, wissen alle, wie wichtig dieser Anlass ist. Schliesslich gibt es ihn ja auch bereits 25 Jahre. Es ist ein Pflichteinsatz.» Für sie sei es jedoch mehr als das Erfüllen einer Pflicht. «Ich könnte ja als Präsidentin sagen, dass ich durch das Jahr schon genügend Einsätze leiste, aber es macht Spass, mit all den Mitgliedern zusammen etwas zu machen. Das verbindet, und es ist auch eine Art Vorbildfunktion.» Pascal Karrer, bis letztes Jahr selbst noch als Spieler im Einsatz, seit vielen Jahren im Verein und seit dieser Saison Präsident der technischen Kommission, ergänzt: «Das Stedtli Beach ist ein sehr wichtiger Anlass für den VBC Laufen, in der aktuellen sportlichen Situation jedoch finanziell kein Lebensnerv, da die Kosten für den Spielbetrieb bis zur 2. Liga überschaubar sind. Aber ein gut gelungener Anlass ist beste Werbung für den Verein und Einnahmen sind immer willkommen.»

Im Vereinsfokus steht dieses Jahr ein anderer Anlass. «Wir feiern 2025 unseren 50. Vereinsgeburtstag», sagt Dietler mit Stolz. «Wir sind ein grosser Verein mit gegen 200 Mitgliedern, sind gut aufgestellt, gesund und noch immer voller Elan.» Sie lacht, fügt aber gleich an. «Am 22. November feiern wir den Verein, aber auch uns. Solche Anlässe gibt es nicht oft, sie stärken jedoch das Fundament, auf dem die Zukunft steht.»

Die sportliche Bilanz im Verein falle gesamthaft positiv aus, erwähnt Karrer. Bei den Frauen sei der Klassenerhalt des Damen 4 in der 2. Liga eine sehr gute Leistung gewesen, wie Dietler betont. «Das war eine Überraschung, denn dieses Team besteht aus älteren, erfahrenen Spielerinnen. Wir hatten mit dem Damen 1 damit zwei Teams in der 2. Liga.» Dietler selbst coacht das Damen 4. Nicht so wie sie es sich wünschten, verlief die Entwicklung beim Herren 1. «Wir versuchten, eine Mischung aus erfahrenen Leuten und jungen Talenten zu einem Team zu formen, das einen Aufstieg ins Auge fassen kann. Das hat jedoch nicht so funktioniert, wie wir es uns erhofften», erklärt Karrer. Es komme auf die neue Saison zu einem erneuten Umbruch in diesem Team. «Mit Thibault und Noé Meier kommen zwei Spieler zurück. Wir nennen das Herren 1 jetzt Leistungsequipe. Alle müssen am selben Strick ziehen, und so könnten wir den Aufstieg in naher Zukunft anvisieren.» Beim Damen 1 sei die sportliche Ausgangslage in der kommenden Spielzeit schwierig abzuschätzen, weiss Dietler. «Zwei Spielerinnen, die letzte Saison aus Therwil kamen, haben uns bereits wieder verlassen. Zudem sind gleich vier Spielerinnen schwanger oder haben ein Kind geboren. Das ist auf der einen Seite erfreulich, stellt uns jetzt aber vor Probleme. Das Kader ist knapp. Wir haben jedoch die Möglichkeit, Spielerinnen zu schieben, und wollen Talente früher zu den Aktiven holen.» Neue Spielertrainerin ist Annika Boos und als Assistenztrainerinnen hat sie mit Wally Schmidlin und Angelica Dietler erfahrene Trainerinnen zur Seite. Dietler wird allerdings an den Spielen nicht dabei sein, da sie sich um das Damen 4 kümmert. Der Laufner Traditionsverein kann mit guten Aussichten in die Zukunft gehen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»
Laufen/Laufental10.09.2025

«Wir müssen den Gürtel enger schnallen»

An einer Info-Veranstaltung wurde aufgezeigt, wie Laufen sich finanziell erholen könnte. Dabei müssen Ausgaben sinken und die Erträge — sprich: Steuern —…
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…
Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz
Laufen/Laufental10.09.2025

Die 18-Millionen-Franken-Frage für Röschenz

Die seit Jahren geplante Erneuerung der Schul- und Sportinfrastruktur kommt nun vor die Gemeindeversammlung — und der Gemeinderat beantragt, die Kredite für die…