Fitness für die Lachmuskeln

Viel zu lachen gabs an der zweiten Laufner Humornacht. Comedians, Kabarettisten und Akrobaten sorgten mit Wortwitz, Gags und vielen Pointen für ausgezeichnete Unter- haltung.

<em>Messer und Gabel: </em>Was einem beim Fliegen widerfährt, hat das Duo Messer &amp; Gabel aus dem Appenzellischen zum Denken angeregt.Fotos: Thomas Immoos

<em>Messer und Gabel: </em>Was einem beim Fliegen widerfährt, hat das Duo Messer &amp; Gabel aus dem Appenzellischen zum Denken angeregt.Fotos: Thomas Immoos

<em>Duo Klischee: </em>Paaren genau zugehört hat das Comedy Duo Klischee.

<em>Duo Klischee: </em>Paaren genau zugehört hat das Comedy Duo Klischee.

Kann man von bereits von einer Tradition sprechen, wenn ein Anlass zum zweiten Mal stattfindet? Wohl kaum. Dennoch ist zu hoffen, dass die Laufner Humornacht, die von einem einfallsreichen, engagierten Team organisiert wird, zum festen Programmpunkt im Laufner Kulturkalender wird.

Im Primarschulzentrum traten drei Duos und ein Comedian auf. Und sie zeigten, dass Humor viele Facetten kennt. Das Comedy Duo Klischee, bestehend aus Raphael Oldani und Linda Deubelbeiss, brachte zu Beginn ihres Auftritts einen vollautomatischen Stimmungsbarometer zum Einsatz. Wäre die Stimmung schlecht gewesen, so wäre die Sprinkleranlage ausgelöst worden, teilten sie dem Publikum mit. Besonders gut kennen sie sich offenbar aus in Paarbeziehungen. Manche Zuschauerin, mancher Zuschauer dürfte geglaubt haben, das Comedy Duo habe ihnen bei privaten Zwistigkeiten zugehört. Etwa, als die Frau ihren Freund fragt, welche Schuhe sie zum Ausgang anziehen soll – und dann eingeschnappt ist, weil ihm die anderen Schuhe offenbar nicht gefallen. Die beiden überzeugten auch durch ihre gesanglichen Darbietungen.

Appenzeller Humor

Träfen Appenzeller Humor bot das Duo Messer & Gabel. Köbi und Jock feiern dieses Jahr ihr 20-Jahr-Bühnenjubiläum. Und noch immer hat man das Gefühl, die zwei träten zum ersten Mal auf – so frisch sind ihr Witze. Besonders zu Gags angeregt wurden sie von Ansagen des Kapitäns im Flugzeug. Unverständlich für die beiden ist, warum eine Sterbehilfe-Organisation (ausgerechnet) in einem Flugzeug Werbung betreiben darf, weil mehrfach «Exit» zu lesen ist.

Akrobatik und Humor, Zirkus und Comedy verband das Duo ComicCasa. Überaus originell und witzig war das Jonglieren mit WC-Stöpseln. Dass sich damit auch eine Messerwerfer-Nummer parodieren lässt, war ebenso verblüffend wie witzig. Mit atemberaubenden Akrobatik-Nummern begeisterten auch sie das Laufner Publikum.

Bachelor und DJ Bobo

Der Basler Joël von Mutzenbecher überzeugte als Stand-up-Comedian. Wunderbar witzig waren die Stimmenimitationen, etwa des Basler Stadtoriginals -minu oder der Muotathaler Wetterfrösche. Besonders angeregt haben den Comedian auch die diversen Bachelor-Formate im Privatfernsehen. Aber auch die Schweizer Musiker DJ Bobo und Baschi blieben von Mutzenbechers Beobachtungsgabe nicht verschont.

Das Publikum wird von den Künstlern immer wieder aufgefordert mitzumachen. Und wenn der Applaus vor lauter Lachen mal ausbleibt, wird es ermuntert zu klatschen: «Wir müssen nicht klatschen, denn wir kennen den Gag schon.»

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.