Erfolgreiches Stedtli Beach dank traumhaftem Wetter

Bei bestem Wetter fand am vergangenen Wochenende das 17. globalconsult Stedtli Beach statt. Der Volleyball Club Laufen kann auf eine erfolgreiche Ausgabe zurückblicken.

Favoriten in Aktion: Das Basler Duo Breer/Haussener (vorne) entschied das A2-Turnier für sich. Fotos: Fabienne Wernli

Favoriten in Aktion: Das Basler Duo Breer/Haussener (vorne) entschied das A2-Turnier für sich. Fotos: Fabienne Wernli

U19-Masters vor historischer Kulisse: Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses.

U19-Masters vor historischer Kulisse: Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses.

Fokussiert: Auch bei den Damen wurde um jeden Ball gekämpft.

Fokussiert: Auch bei den Damen wurde um jeden Ball gekämpft.

Das traditionelle Stedtli Beach Turnier – organisiert vom Volleyball Club Laufen – steht und fällt mit dem Wetter. Bei der 17. Durchführung am letzten Wochenende war Petrus dem Verein wohlgesinnt. Sommerliche Temperaturen lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Laufner Altstadt, welche die einzigartige Atmosphäre am globalconsult Stedtli Beach genossen. Das Turnier wurde am Freitagabend mit dem taktwerk Beach Cup eröffnet. Dabei traten zwölf Teams aus der Region gegeneinander an. Beim beliebten Plauschturnier wurde um jeden Ball gekämpft, der Spass stand dabei im Vordergrund. Am Schluss durfte das Team «Die Schwache nimmt’s» den Mario Cars Beach Cup-Pokal in die Höhe stemmen. Auf Platz 2 und 3 folgten die Teams «Football meets Volleyball» und «Kottmann-Kohler».

Am Samstag standen die Profis im Einsatz. Im Rahmen eines A2-Turniers – der zweithöchsten Spielklasse in der Schweiz – kämpften namhafte Teams um wertvolle Punkte für die Qualifikation zur Schweizermeisterschaft in Bern. Die Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den Genuss von Beachvolleyball auf höchstem Niveau. Bei den Herren wurde das Basler Duo Florian Breer/Yves Haussener seiner Favoritenrolle gerecht. In einem spannenden Finale setzte es sich gegen das Team Stadelmann/Müller durch. Bei den Damen stand am Schluss das erfahrenste Team zuoberst auf dem Podest: Muriel Grässli/Isa Forrer liessen im Schlussspiel nichts anbrennen. Nach den Finalspielen liessen die Besucherinnen und Besucher den Abend bei angenehmen Temperaturen an der Bar ausklingen.

Der Sonntag stand im Zeichen des Nachwuchses. Am U19-Masters der Coop Junior Beach Tour kämpften junge Schweizer Nachwuchstalente um den angesehenen Masters-Titel. Mit dabei war auch der Laufner Nathan Broch mit seinem Partner Timon Gysin. Leider hatten die beiden grosses Pech, verloren ihre ersten beiden Spiele ganz knapp mit 2:1 und mussten die Hoffnung auf den Titelgewinn damit begraben. Als glückliche Gewinner gingen bei den Junioren Häfliger/Kiener und bei den Juniorinnen Betschart/Baumann vom Platz.

Für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten ein 14-köpfiges OK und rund 200 Helferinnen und Helfer. «Mit der diesjährigen Ausgabe sind wir sehr zufrieden. Das Wetter war ideal, die Stimmung ausgelassen und von der Anzahl Besucherinnen und Besucher war dieses Jahr sicherlich eines der besten», zeigte sich OK-Präsident Pascal Karrer zufrieden, der nach 10 Jahren sein Amt als Präsident abgibt. «Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr und hoffen natürlich, dass das Wetter auch dann wieder mitspielt», so Céline Saner, die das Präsidium ab 2018 übernehmen wird.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental16.07.2025

Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.