Eine Stadtverwalterin für Laufen

Am 1. Mai tritt Alexandra Buser ihr Amt als neue Stadtverwalterin von Laufen an. Sie übernimmt die Nachfolge von Thomas Locher.

Alexandra Buser: Die Juristin wird die neue Statthalterin von Laufen.

Die neue Stadtverwalterin von Laufen heisst Alexandra Buser. «Der Stadtrat ist sehr froh, mit Frau Buser eine kompetente Person gefunden zu haben», sagt Stadtpräsident Pascal Bolliger.

Alexandra Buser wird ihr Amt am 1. Mai antreten. Sie ist Juristin und hat bisher bei der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) gearbeitet. Zudem war die 39-Jährige während fünf Jahren Gemeinderätin in Blauen. Dies sei, so Bolliger, ein weiterer Vorteil, da sie damit die vielfältigen Anforderungen an das Amt einer Stadtverwalterin kenne.

Thomas Locher wird noch bis Ende Mai für die Stadt Laufen tätig sein, so dass er seine Nachfolgerin gut einarbeiten kann. «Damit gibt es keine Vakanz, sondern eine geordnete und nahtlose Amtsübergabe», hält der Stadtpräsident zufrieden fest.

Man habe in dieser Sache bewusst zurückhaltend informiert, räumt Bolliger ein. Denn man wollte zum einen, dass der Vertrag unter Dach und Fach ist, bevor man über die Wahl orientiert und zum anderen, dass auch alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung über die neue Stadtverwalterin informiert sind. Eine Frau tut dem reinen Männergremium ab der neuen Legislatur sicherlich gut.

Auf die Stellenausschreibung im Januar hätten sich zwölf Personen gemeldet. Mit den Dossiers befasst und Interviews mit den Bewerbenden geführt habe dann eine Viererdelegation des Stadtrates.

Stellvertreterin der Stadtverwalterin wird Monika Fringeli (in einem 70-Prozent-Pensum). «Die Wahl von Alexandra Buser ist für Laufen eine gute Lösung», stellt der Stadtpräsident abschliessend fest.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental02.07.2025

«Mein Traum ist es, irgendwann für die Schweizer Nati zu spielen»

Nayra Häner aus Laufen ist 13 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Basel. Die Progymna-siastin pendelt viermal wöchentlich mit dem ÖV zum Training, organisiert…
Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen
Laufen/Laufental02.07.2025

Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen

Die ARA Laufental-Lüsseltal muss auch bei einem längeren Stromausfall funktionieren, lautet die neuste Vorgabe aus Liestal. Der Vorstand befasst sich nun mit…
Laufen/Laufental02.07.2025

Ruhiger Abschluss von Gemeindepräsident Schmid

Für Gemeindepräsident Thomas Schmid war es die letzte Amtshandlung. Er musste eine Rechnung mit grossem Minus präsentieren. Die Versammlung endete jedoch…