Eine Stadtverwalterin für Laufen

Am 1. Mai tritt Alexandra Buser ihr Amt als neue Stadtverwalterin von Laufen an. Sie übernimmt die Nachfolge von Thomas Locher.

Alexandra Buser: Die Juristin wird die neue Statthalterin von Laufen.

Die neue Stadtverwalterin von Laufen heisst Alexandra Buser. «Der Stadtrat ist sehr froh, mit Frau Buser eine kompetente Person gefunden zu haben», sagt Stadtpräsident Pascal Bolliger.

Alexandra Buser wird ihr Amt am 1. Mai antreten. Sie ist Juristin und hat bisher bei der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) gearbeitet. Zudem war die 39-Jährige während fünf Jahren Gemeinderätin in Blauen. Dies sei, so Bolliger, ein weiterer Vorteil, da sie damit die vielfältigen Anforderungen an das Amt einer Stadtverwalterin kenne.

Thomas Locher wird noch bis Ende Mai für die Stadt Laufen tätig sein, so dass er seine Nachfolgerin gut einarbeiten kann. «Damit gibt es keine Vakanz, sondern eine geordnete und nahtlose Amtsübergabe», hält der Stadtpräsident zufrieden fest.

Man habe in dieser Sache bewusst zurückhaltend informiert, räumt Bolliger ein. Denn man wollte zum einen, dass der Vertrag unter Dach und Fach ist, bevor man über die Wahl orientiert und zum anderen, dass auch alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung über die neue Stadtverwalterin informiert sind. Eine Frau tut dem reinen Männergremium ab der neuen Legislatur sicherlich gut.

Auf die Stellenausschreibung im Januar hätten sich zwölf Personen gemeldet. Mit den Dossiers befasst und Interviews mit den Bewerbenden geführt habe dann eine Viererdelegation des Stadtrates.

Stellvertreterin der Stadtverwalterin wird Monika Fringeli (in einem 70-Prozent-Pensum). «Die Wahl von Alexandra Buser ist für Laufen eine gute Lösung», stellt der Stadtpräsident abschliessend fest.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Übergangslösung: Die Stiftung Wollmatt in Dornach möchte das alte Spitalgebäude in Laufen zwischennutzen. Foto: Melanie Brêchet / ARCHiV
Laufen/Laufental15.10.2025

Verunmöglicht die Frage der Eigentumsverhältnisse eine weitere Zwischennutzung?

Die Stiftung Wollmatt möchte 2027 das alte Spital-Gebäude in Laufen temporär für den Betrieb ihres Alters- und Pflegeheims nutzen. Der Kanton kann derzeit…
Lebt seit kurzem in Röschenz: Jana Sollberger inspiriert mit ihrer positiven Art und motiviert zur Bewegung. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental15.10.2025

Sport für einen guten Zweck

Jana Sollberger organisiert am 25. Oktober in Duggingen einen Indoorcycling-Marathon. Während sieben Stunden stehen den Teilnehmenden Spinningräder zur…
Flying Pole Training: Seit September ist Cedric Haldimann in Brüssel und trainiert  untern anderem an der fliegenden Stange. 	Foto: ZVG
Laufen/Laufental15.10.2025

Mit Crowdfunding in die Manege

Der 20-jährige Dugginger Cedric Haldimann wagt den Sprung in die Artistik. Dank Crowdfunding hofft er, seine Ausbildung an der renommierten Zirkusschule in…