Eine kleine Weihnachtsperle
Der kleine, feine Grellinger Weihnachtsmarkt unter dem grossen Weihnachtsbaum öffnete sich so richtig erst beim zweiten Blick.
Unvergessen bleibt jener ältere Grellinger, der sein Dorf oft und gerne als «die Perle an der Birs» bezeichnete. Ähnlich präsentierte sich am 1. Adventswochenende der von der Grellinger Marktkommission als «klein, aber fein» gepriesene Weihnachtsmarkt unter der wunderschönen Weihnachtstanne. Die Besucherinnen und Besucher mussten schon genauer hinsehen, bis sie die vielen Perlen an den Ständen entdeckten. Etwa den Goldmelissensirup, handgefertigten Advents- und Weihnachtsschmuck, Handgestricktes passend zur kalten Witterung oder dann doch noch Perlenketten und Edelsteine. Letztere liessen Damenherzen höher schlagen und die Männer umgehend den Ort aufsuchen, wo es Kaffee «Schümli-Pflümli» gab.
Der typische Käsegeruch nebenan lockte zum Raclette der Burgergemeinde, die aber mit einem Ster Buchenholz andeutete, dass sie nicht nur Käse verkaufe. Sondern eben auch Brennholz und Weihnachtsbäume. «Gute Fahrt» für 2013 wünschten an einem süssen Stand verlockende Lebkuchen, denen gleich die Autobahnvignette beigepackt war.
Bärtige Männer und Pippi Langstrumpf
Gut 30 Kinder warteten am Samstagnachmittag ängstlich bis cool auf den Samichlaus samt Schmutzli. Beide konnten in einer Perle von Salon auf Stilpolstermöbeln den Kindern das ins Gewissen reden, was ihnen vor allem Mütter einflüsterten. «Wei mer en i Sagg näh?», fragte der rote Mann mehrmals seinen schwarzen Gesellen. Doch der winkte wohl wegen der bequemen Sessel immer ab, sodass die Kinder mit Apfel und Gutzi-Sack abziehen konnten. Richtung Drehorgel, wo «Örgelimaa» Wille mit dem Pippi Langstrumpf-Lied lockte. «Ich habe ein Riesenrépertoire drauf», zeigte Wille, ebenfalls mit Bart und mit Schuhgrösse 44, dem «Wochenblatt» eine ellenlange Liste an Musikstücken. Vom Martinsglöggli bis zum Weihnachtslied. Er komme schon einige Jahre gerne nach Grellingen, wegen dem umtriebigen Marktleiter Markus Eschgfäller. Sagte es und kurbelte mit einem rassigen Marsch das Weihnachtsgeschäft weiter an.