Ein Verein für Menschlichkeit und Begegnungen

Im katholischen Pfarreiheim in Laufen wurde am letzten Sonntag der Verein Lala gegründet. Initiantin ist Ilenia Theurillat. Ihr Ziel ist es, Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen zu schaffen.

Der Vorstand des Vereins Lala: (v.l.) Nataliia Smykalova, Ciara Victoria Meier, Ilenia Theurillat, Mira Jetmire Dermaku und Laura Weinbeer. Foto: zvg
Der Vorstand des Vereins Lala: (v.l.) Nataliia Smykalova, Ciara Victoria Meier, Ilenia Theurillat, Mira Jetmire Dermaku und Laura Weinbeer. Foto: zvg

Am vergangenen Sonntag wurde im Pfarreiheim Laufen der Verein Lala offiziell gegründet. Rund 30 Besucherinnen und Besucher feierten die Geburtsstunde einer Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der heutigen, oft unruhigen Zeit, Räume für Menschlichkeit, Begegnung und Kreatives zu schaffen. Das farbenfrohe Logo mit den geschwungenen Linien symbolisiert genau das: Ein Herz steht für die Menschen, ein Eichelhäher für die Achtung der Natur, aber auch für Offenheit, Bewegung und die Fähigkeit, Räume zu verbinden.

Der Verein versteht sich als Plattform für interkulturellen Austausch, soziales Engagement und nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, kreative und kulturelle Impulse zu geben und Menschen verschiedenster Hintergründe miteinander in Kontakt zu bringen.

Bereits 18 Veranstaltungen

Hervorgegangen ist die Initiative aus Lala’s Kulturatelier, das von Ilenia Theurillat vor genau einem Jahr ins Leben gerufen wurde. Seither fanden bereits 18 Ateliers oder Veranstaltungen statt — von künstlerischen Workshops bis hin zu interaktiven Begegnungsformaten.

Die Gründung des Vereins ist nun der nächste logische Schritt: «Wir möchten das, was in einem Jahr gewachsen ist, auf stabile Beine stellen», sagt Initiantin Ilenia Theurillat, die als soziokulturelle Animatorin arbeitet. Unterstützt wird sie von einem engagierten Vorstand junger Frauen: Nataliia Smykalova, Food-Fotografin und Künstlerin, Mira Jetmire Dermaku, Inhaberin eines Bioladens in Laufen, Laura Weinbeer, Sozialpädagogin, und Maturandin Ciara Victoria Meier.

Finanziert wird der Verein über Mitgliederbeiträge, Spenden sowie über Leistungsverträge und Subventionen. Gewinnstreben steht dabei nicht im Vordergrund — das Engagement für Begegnung und Nachhaltigkeit umso mehr.

Mit dem neuen Verein Lala erhält Laufen eine lebendige Plattform für Kreativität, Dialog und Zusammenhalt – ein Ort, an dem Vielfalt gelebt und Menschlichkeit spürbar wird.

Um Vereinsmitglied zu werden oder für weiterführende Informationen, siehe Instagram lalaskulturatelier oder Telefon 079 707 56 78.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Schwierige Phase: Auch Captain Jan Steingruber gelingt es (noch) nicht, sein Team zurück auf die Erfolgsstrasse zu führen. Foto: eh-presse
Laufen/Laufental08.10.2025

Zwischen Top und Flop liegen Gründe

In der 3. Liga bestätigt der FC Zwingen Platz eins in der Gruppe 1. In der anderen Gruppe hat der FC Röschenz am Samstag seine sechste Niederlage in Folge…
Röschenz will aus dem Forstrevier Chall austreten
Laufen/Laufental08.10.2025

Röschenz will aus dem Forstrevier Chall austreten

Die Burgerkorporation Röschenz hat mit ihrem Entscheid, aus dem Forstrevier Chall auszutreten und neue Wege zu gehen, bei den benachbarten Revieren einen…
Waren noch voller Elan: Patrick Schibler, Lara Schneider, Alina Weber und David Bollig. Foto: ZVg
Laufen/Laufental08.10.2025

Die «Biomill» schliesst

Schweren Herzens hat David Bollig sich entschieden, das Musiklokal Biomill zu schliessen. Alle Events hat er abgesagt. Einzig am 31. Oktober lädt er zur…