Ein Sommerabend im Freien

Bereits an zwei Wochenenden haben Pascal Jeker und seine Firma Traffic Team Entertainment ihre Gäste in der Pop-up-Erlebnisgastronomie in Laufen bewirtet – mit Erfolg.

Unterhaltsames Duo: Der Gastgeber Pascal Jeker (l.) und «Hausmeister» Roli Noirjean sorgen für ihre Gäste – jeder auf seine Weise.
Unterhaltsames Duo: Der Gastgeber Pascal Jeker (l.) und «Hausmeister» Roli Noirjean sorgen für ihre Gäste – jeder auf seine Weise.

Ein einfaches, aber heimelig anmutendes Schild mit festlicher Beleuchtung weist den Weg zu jenem Platz, auf welchem Traffic Team Entertainment in rekordverdächtiger Zeit ein kleines, aber feines Lokal aufgezogen hat. An insgesamt sieben Wochenenden kann in regensicheren Hütten diniert oder auch nur etwas getrunken werden. Am besuchten Abend stehen neben reichlicher Getränkeauswahl regionale Grillspezialitäten mit Kartoffelsalat, hübsch angerichtete «Plättli» oder auf Bestellung auch Fondue oder Raclette zur Auswahl. Begrüsst werden die Gäste von «Hausmeister» Roli Noir­jean, der bei den Erwachsenen mit seinem Zollstock für den nötigen Abstand sorgt, Kinderaugen mit Ballonhündchen zum Leuchten bringt und sich auch sonst das eine oder andere Spässchen erlaubt. Jeweils an den Samstagen treten verschiedene Künstler auf, nächste Woche zum Beispiel ein Travestiekünstler aus Zürich. Roli Noirjean wird noch zweimal dabei sein. Nach den ersten zwei Wochenenden zieht Initiator Pascal Jeker eine erste Zwischenbilanz: «Wir sind ausgesprochen zufrieden, die Sache ist toll angelaufen. Ehrlich gesagt wurden meine Erwartungen bereits jetzt übertroffen», schwärmt er. Das Wetter spiele bisher mit und die Tische seien entsprechend gut besetzt. Eigentlich laufe alles nach Plan, zeigt sich Jeker zufrieden, nur im Service und in der Küche müsse man sich bezüglich Abläufe noch etwas finden. «Wir sind nun mal keine Gastronomen», erklärt er. 
Entstanden ist die Idee für die Pop-up-Erlebnisgastronomie aus der Not heraus. Wegen Corona habe die Firma, die von Aufträgen an Events lebt, massive Umsatzeinbussen hinnehmen müssen. Mit der Idee einer Erlebnisgastronomie in Laufen könne man diese schwierigen Zeit zumindest etwas überbrücken. Jeker, der schon seit ein paar Jahren jeweils im Winter das Chalet Winterzauber in Grindel führt, hat auch noch weitere Ideen. «Ob wir das Chalet in der bekannten Form durchführen können, steht in den Sternen», sagt er. Es wird aber mit Sicherheit einen Event geben. Man arbeite auf Hochtouren an einem coronakonformen Winterprojekt, dass ungefähr ab November in Laufen ein erstes Mal durchgeführt werden soll. «Es gibt etwas Grösseres», freut sich Pascal  Jeker. Mehr will er zum jetzigen Zeitpunkt nicht verraten.
Die Pop-up-Erlebnisgastronomie in Laufen findet an der Birs, hinter der Eishalle statt. Informationen zu Programm und Reservation unter www.kulissen.ch.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.