Ein Künstler der Stille

Weder Pomp noch Farborgien prägen die neue Ausstellung in der Galerie Alts Schlachthuus, sondern genau das Gegenteil. A.G. Moffet zelebriert in seinen Bildern die Stille.

A.G. Moffet sei ein stiller Mensch, beschrieb Nicole Ackermann ihren Lebenspartner anlässlich der Vernissage am letzten Freitag. Der Künstler hat Masterdiplome in Fotografie, Philosophie und Fine Art. Seit 1994 präsentierte der in Röschenz wohnende Engländer zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.

In den Bildern, die der «stille» Künstler im alten Schlachthaus präsentiert, kommt das deutlich zum Ausdruck. Seine Fotografien und Malereien (Acryl auf Leinwand) strahlen Ruhe aus. Oder Stille. «Stilles Leben» nennt der Künstler seine unspektakuläre Schau, die den Betrachtenden unweigerlich zum Innehalten zwingt. «Eine Anordnung von Ordnung», beschreibt Nicole Ackermann unter anderem die acht fotografierten Räume, die der Künstler scheinbar willkürlich oder zufällig arrangiert hat. Da trifft sich beispielsweise ein Glas Wasser mit einem Stück Styropor, Furnierresten und dem Ausblick in einen Garten aus einem Fensterausschnitt. Der Kreator dieser und anderer skurriler Kompositionen gibt keine weiteren Hinweise, lässt deren Interpretationen völlig offen. Soll man die passenden Geschichten dazu selbst finden? Der Anreiz dazu wird jedenfalls gegeben.

Völlig anders begegnet die Betrachterin den Malereien. Auch hier scheint sich A.G. Moffet der Stille anzunehmen. Eine Unordnung von Linien in Rot und Schattierungen in Grautönen von Weiss bis Schwarz auf türkisem Grund. Man hält inne, versucht, Ordnung zu schaffen. Ruhe und Ordnung sozusagen. Betrachten von Fotografien und Malereien, aber auch philosophische Gedankenspiele und Herunterfahren zur Ruhe und Stille: A.G. Moffet schafft das in dieser Ausstellung.

Kulturforum startet Saison 2025/26

Mit dem Schulstart hat auch das Kulturforum Laufen sein Programm 2025/26 aufgenommen. Nach der Kunstausstellung von A.G. Moffet lädt die Gruppe Kino am 11. September zum italienischen Drama «C’è ancora domani» (2023) ein. Der Verein Kulturforum Laufen ist sehr aktiv und wird in der neuen Saison wieder einige kulturelle Höhepunkte mehr anbieten: Kinoabende, Schlachthuus-Discos, Musikmatineen, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Kabaretts. Freundinnen und Freunde kultureller Angebote in der nahen Region dürfen sich freuen.

Galerie Alts Schlachthuus: A.G. Moffet, «Stilles Leben», Freitag: 17–21 Uhr, Sonntag: 11–16 Uhr. Finissage Sonntag, 7.9.2025, 11–16 Uhr. www.kfl.ch

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Am Ziel: Jean-Luc Mosimann aus Breitenbach und Michael Meury aus Laufen am nebelverwöhnten Nordkap.Fotos: zvg
Laufen/Laufental27.08.2025

Radeln, Essen, Radeln, Schlafen — von Italien ans Nordkap

4000 Kilometer von Italien bis ans Nordkap. Persönliche Eindrücke einer Velotour der etwas anderen Art.
Gewusel: In der Hauptstrasse wurde der Platz knapp. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental20.08.2025

Old is Gold — stimmiger Oldtimer-Träff in Laufen

Über 200 Oldtimer-Fahrzeuge konnten letzten Sonntag am Oldtimer-Träff Laufen im «Stedtli» bewundert werden.
Waren Sie dabei?: In den Siebziger-, Achtziger- und Neunzigerjahren erlebte die Region Laufental-Thierstein ihren kulturellen Höhepunkt. Hier ein Bild vom Open Air Nunningen im Jahr 1990. Foto: Museum Laufental
Laufen/Laufental20.08.2025

In den guten, alten Zeiten schwelgen

Das Museum Laufental widmet sich in seiner neusten Ausstellung «Jetzt goht d Poscht ab. Von Discos, Rock-Konzerten und anderen Kulturanlässen» der…