Egal, welches Wetter – man ist dabei

Dunkle Wolken und Regentropfen konnten den Marktgängern kaum etwas anhaben. Der 1.-Mai-Markt in Laufen war auch dieses Mal ein Renner.

Flohmarkt: Rund ums Birs Center sind die Stände verteilt. Die Waren werden genau unter die Lupe genommen. Fotos: Martin Staub

Flohmarkt: Rund ums Birs Center sind die Stände verteilt. Die Waren werden genau unter die Lupe genommen. Fotos: Martin Staub

Marktgerecht angezogen: Mit Windjacke oder Schirm.

Marktgerecht angezogen: Mit Windjacke oder Schirm.

Verpflegung im Freien: Bratwürste und anderes Grillgut sind überall feil.

Verpflegung im Freien: Bratwürste und anderes Grillgut sind überall feil.

Und es wird gehandelt. Frisches Gemüse.

Und es wird gehandelt. Frisches Gemüse.

Fredi Mendelin, frisch pensionierter Bankier und ehemaliger Leiter der BLKB Laufen, ist noch immer Präsident der IG Birs Center, welche diesen Grossanlass seit 17 Jahren organisiert. «Ich bleibe aber im Hintergrund, die grosse Arbeit machen andere», scherzte er am Montag anlässlich des Apéros für Anwohner, Sponsoren und Politiker. Damit meinte er Annamarie Schelling, die für die Gesamtorganisation zeichnet, sowie Margot Borer, welche wie bei den Monatsmärkten als Marktchefin fungiert. «Und so funktionierts bestens, mit nur drei Sitzungen pro Jahr und einem bescheidenen Budget von unter 3000 Franken», sagte Mendelin. «Das verdanken wir auch unserer grosszügigen Stadtregierung», fügte Schelling an. Der Rest liegt in den Händen der Marktfahrer, die jedes Jahr aus allen Landesteilen gerne an diesen gut besuchten Anlass anreisen. Über 20000 Besucher aus nah und fern seien es bei günstiger Witterung, erklärte Schelling. Bei Regen und schlechten Wetterprognosen wie letzten Montag dürften es einige Besucher weniger gewesen sein.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental16.07.2025

Blaulicht schadet den Kinderaugen

Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt zu. Das hat mehrere Gründe. Nebst Genetik spielen übermässiges Nahsehen und ein Mangel an Tageslicht eine Rolle.
Laufen/Laufental16.07.2025

Keine Angst vor 60000 Puzzleteilen

Annemie Kostezer ist begeisterte Puzzlerin. Ihr bisher grösstes Puzzle — das weltweit zweitgrösste — hängt in Laufen in der Tiefgarage ihrer Wohnung.
Laufen/Laufental09.07.2025

Stets offen für Neues bleiben

23 junge Berufsleute wurden in Laufen für den Abschluss ihrer Lehre ausgezeichnet.