Die weihnachtliche Stimmung vor dem Sturm

Der Christchindlimärt lockte am Samstag zahlreiche Besuchende ins Laufner Stedtli. Gemütlich, nicht zu kalt und über weite Strecken trocken. Der Sonntag wurde dann wegen schlechter Wetterprognosen vorsichtshalber abgesagt.

<em>Schon vor dem Einnachten: </em>Sternenglanz und Adventsromantik im Stedtli.Fotos: Martin Staub

<em>Schon vor dem Einnachten: </em>Sternenglanz und Adventsromantik im Stedtli.Fotos: Martin Staub

<em>Etwas für den verwöhnten Gaumen: </em>Das Verkaufsteam steht bereit.

<em>Etwas für den verwöhnten Gaumen: </em>Das Verkaufsteam steht bereit.

<em>Ad hoc-Chor Laufental: </em>Lädt die Marktbesucher zum Mitsingen ein.

<em>Ad hoc-Chor Laufental: </em>Lädt die Marktbesucher zum Mitsingen ein.

<em>Die Hl. Drei Könige: </em>Klopfen für jede Spende dreimal.

<em>Die Hl. Drei Könige: </em>Klopfen für jede Spende dreimal.

Der Wetterbericht verhiess nichts Gutes. Sturm und Regen bereits am Samstag, am Sonntag sollte es noch schlimmer kommen. Die allermeisten Standbetreiber liessen sich den Spass trotzdem nicht verderben, richteten sich am Samstagmorgen ein und freuten sich auf die diesjährige Ausgabe des Christchindlimärt 2018. Punkt 12 Uhr gings los, und da sich Petrus dann doch nicht ganz an das Horrorszenario der irdischen Wetterpropheten hielt und dem Laufner Stedtli einen recht passablen zweiten Adventssamstag bescherte, liessen auch die Besucher nicht lange auf sich warten. Viele davon mit Schirm bewaffnet, der aber immer nur kurzzeitig zum Einsatz kam.

Wie üblich konnten am diesjährigen Christchindlimärt an über 70 Ständen Handwerkern bei der Arbeit an geeigneten Geschenkartikeln zugesehen, Handarbeiten zu einem guten Zweck erstanden werden und nicht zuletzt herzliche Begegnungen bei vorweihnachtlicher Stimmung gepflegt werden. Glühwein, und Weihnachtsgebäck inklusive.

Diverse Gruppen und Einzelpersonen sorgten zusätzlich für akustischen vorweihnachtlichen «Background», so unter anderem der ad hoc Chor Laufental, der zum Mitsingen von Weihnachtsliedern einlud, ein Projektchor des Gymnasiums Laufental-Thierstein, mit adventlichen Melodien und ein Schülerchor der Primarschule Laufen. Drehorgelmann Ueli Meier entlockte seiner Konzertorgel ebenfalls Weihnachtliches und wer wollte, konnte sich im Igluzelt vor dem Obertor sogar die ersten Schritte auf der Zither aneignen. Dies und vieles mehr genossen am Samstagnachmittag zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Bis Marktchefin Margot Borer nach eingehenden Diskussionen mit den Verantwortlichen die Botschaft an sämtliche Standbetreiber überbrachte: «Der Christchindlimärt vom Sonntag fällt aufgrund schlechter Wetterprognosen leider aus.» Ein verständlicher Entscheid, stand doch vielen noch der die Ausgabe 2017 in Erinnerung, als ein Unwetter dem Christkindlimärt am Sonntagmorgen ein jähes Ende beschied.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.