Die Feuerwehr in Feierlaune

Gleich in vierfacher Hinsicht hatte die Stützpunktfeuerwehr Laufental am letzten Wochenende Grund zum Feiern. Am Samstag fanden sich Interessierte zum Tag der offenen Tore beim erweiterten Feuerwehrmagazin ein. Bereits am Freitag ging der offizielle Festakt über die Bühne.

Durchschnitten: In Betrieb ist die neue Rettungswache bereits seit August. Am letzten Freitag wurde sie offiziell eröffnet. Links: Lukas Rist, CEO des Kantonsspitals Baselland; rechts: Markus Burger, der das Kommando der Stützpunktfeuerwehr Laufental am letzten Freitag an seinen Nachfolger abgegeben hat.Fotos: Melanie Brêchet

Durchschnitten: In Betrieb ist die neue Rettungswache bereits seit August. Am letzten Freitag wurde sie offiziell eröffnet. Links: Lukas Rist, CEO des Kantonsspitals Baselland; rechts: Markus Burger, der das Kommando der Stützpunktfeuerwehr Laufental am letzten Freitag an seinen Nachfolger abgegeben hat.Fotos: Melanie Brêchet

Hoher Besuch: Regierungspräsident Anton Lauber überbrachte ein Grusswort.

Hoher Besuch: Regierungspräsident Anton Lauber überbrachte ein Grusswort.

Rund 200 Gäste fanden sich am vergangenen Freitagabend ein, um zu feiern. Die Gäste waren hauptsächlich in Dunkelblau gekleidet — alle Mitglieder der Stützpunktfeuerwehr waren in ihrer Uniform zugegen, wer eine andere Farbe trug, fiel auf. Die Leute hatten für Freitag und Samstag frei bekommen, andere Feuerwehren würden im Notfall in die Bresche springen — der Abend durfte also ausgelassen genossen werden. Gleich vier Gründe gaben zum Feiern Anlass: 25 Jahre Verbundfeuerwehr — mit einer Abdeckung von fast 50 km2 der grösste Verbund im Kanton Basel-Landschaft; 10 Jahre Feuerwehrmagazin: Dieses wurde im Jahr 2015 erstmals bezogen; die Einweihung des Erweiterungsbaus für die Rettungswache Laufen (seit August) und die Übergabe des Feuerwehrkommandos von Markus Burger an Martin Forster.

Kein Geringerer als Regierungsrat Anton Lauber machte der Stützpunktfeuerwehr Laufental am Freitagabend seine Aufwartung. Der Baselbieter Regierungspräsident betonte in seinem Grusswort der Regierung die Bedeutung der Blaulichtorganisationen. Diese würden tagtäglich eine riesige Verantwortung tragen und entsprechend auch unter Druck stehen — und dies notabene in ihrer Freizeit, was den Männern und Frauen hoch anzurechnen sei. Dass das Laufental das Modell eines Verbunds schon vor 25 Jahren erkannt habe, sei sehr lobenswert. Auch dankte Lauber — wie zuvor Stadtrat und Präsident der Feuerwehrkommission Christian Hamann — dem abtretenden Kommandanten Markus Burger für seinen geleisteten Dienst.

Auch Lukas Rist, CEO des Kantonsspitals Baselland KSBL, richtete ein paar Worte an die Gäste. Er sei hocherfreut darüber, die Rettungswache nun offiziell zu eröffnen. Mit diesem weiteren Schritt bekenne sich das KSBL weiterhin zum Laufental. Das Gesundheitszentrum erfreue sich über steigende Zahlen und auch das Programm «Hospital at Home» sei erfolgreich eingeführt worden. «Es würde mich nicht wundern, bei der Fahrt ins Laufental demnächst ein Schild mit der Aufschrift ‹Innovation Valley› zu erblicken», sagte Rist scherzhaft. Das KSBL zeige im Laufental Präsenz. «Sie können anschliessend beruhigt feiern, sollte etwas passieren, sind wir auf jeden Fall schnell bei Ihnen.» Gemeinsam mit Noch-Kommandant Markus Burger schritt Lukas Rist schliesslich zur Tat. Gemeinsam zerschnitten sie das Band zur Rettungswache — Rist mit einer Schere, Burger standesgemäss mit einem hydraulischen Rettungsgerät.

Nach dem anschliessenden Apéro wurde mit einem feinen Nachtessen und geselligem Zusammensein gefeiert. Kommandant Markus Burger übergab das Kommando an Martin Forster. Burger wird den neuen Kommandanten noch bis Ende Jahr begleiten und sich Ende Jahr definitiv zurückziehen.

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Ricola legt Werk im Aargau auf Eis
Laufen/Laufental17.09.2025

Ricola legt Werk im Aargau auf Eis

Die US-Zölle bremsen den Bonbonhersteller. Dieser will auch seinen Hauptstandort in Laufen schützen.
Auf der Bühne: Nasegrübler Gugge Laufen liess es krachen. Fotos: Gaby WaLTHER
Laufen/Laufental17.09.2025

Ein Genuss-Event mit musikalischer Begleitung

Bereits zum fünften Mal konnte sich die Bevölkerung an der «Langen Tafel» im Stedtli an 30 Ständen verköstigen.
Verschiedene Rassen: Bei der schwarzgefleckten Holstein-Kuh steht die Milchproduktion im Vordergrund. Fotos: Katja Schmidlin
Laufen/Laufental10.09.2025

Eine Feier des bäuerlichen Lebens

Nach 20 Jahren fand am letzten Samstag auf dem Burghof Röschenz wieder eine Viehschau der Laufentaler Viehzüchtergenossenschaft statt. «110 Jahre VZG Laufen und…