Die Blauner Influencer-Chilbi

Das Motto des diesjährigen Turnerabends des TSV Blauen tönt rätselhaft. Was in aller Welt haben Influencerinnen mit einer Chilbi zu tun? Am letzten Samstag gaben die Blauner Turnerinnen und Turner darauf eine ebenso amüsante wie sportliche Antwort. Das Publikum war begeistert.

Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.
Generationen unter sich: Den Influencerinnen ihr Handystick mit Smartphone, den Altblaunern ihr Gehstock und ihre Tabakpfeife.

Laufen

Rolf Dreier verband auch dieses Jahr die Funktionen des Ideengebers, Texters, Regisseurs und Conférenciers in Personalunion. Er verriet dem Publikum, was es mit der «Influencer Chilbi» auf sich hat. Der Ausdruck bezieht sich auf nichts anderes als den Blauner Herbstmarkt, bei dem eine bunte Schar von Anbietenden, die Influencer, in einer Art Chilbi die Käuferinnen und Käufer für sich gewinnen wollen. Deshalb auch das riesige Hintergrundbild in der Turnhalle: Die verschiedenen Gruppen präsentierten ihre Darbietungen auf einem virtuellen Blauner Dorfplatz. Und diese Darbietungen hatten es in sich. Gleich zu Beginn sorgten die Kleinsten mit ihrer Krabbel-Gruppe für zahlreiche Jöh-Momente. Aber auch die Abteilungen des KITU (als Enten verkleidet und mit dem dazugehörenden Ententanz) und der Piccolos legten einen beschwingten Auftritt hin. Passend dazu die verwendeten Skateboards, die auf der glatten Bühne einiges an Gleichgewicht abverlangten.

Nicht minder schwungvoll zeigten sich danach die Aktivturner mit ihrer Barren-Nummer, die mit zusätzlichen UV-Effekten zu gefallen wusste. Mystisch dann der Einzug der Damenriege zu der Melodie von «Ameno» und in Mönchskutten. Die Abteilung 35+ präsentierte ihrerseits eine Serie von witzigen und engagierten Choreo-Elementen, die durch ein überdimensionales Handy-Display gesteuert wurden. Dazu gesellten sich ein Auftritt eines Magiers sowie eine umwerfende, von Aktivturnern gespielte Auto-Szene. Diese mit viel Körpereinsatz präsentierte Nummer endete mit einem Verkehrsunfall inklusive sich aufblasendem Airbag. Nicht nur hier meldete sich das Publikum mit begeistertem Szenenapplaus. Auch das grandiose Tanz-Finale zum Gassenhauer «You’re the One That I Want» aus «Grease» wurde mit «Zugabe!»-Rufen frenetisch beklatscht.

Natürlich durfte auch dieses Jahr ein eigentliches Rahmenprogramm nicht fehlen. Dazu gehörten die beiden jugendlichen Influencerinnen (Lena Jermann und Giulia Meury), die sich mit den beiden Alpöhis Richi (Pascal Jeisy) und Rolli (Gregor Schmidlin) so manches Sprach-Duell lieferten. Da redeten die Alten von «Tschättere» und «Tüpfi», was bei den Influencerinnen als «Bitch» oder «Tussi» bezeichnet wurde. Insbesondere die beiden Altblauner waren teils recht begriffsstutzig und verwechselten zum Beispiel einen «Hashtag» mit einem «Hasch-Tag». Nicht wirklich dasselbe…

Dafür, dass das Publikum bei der drohenden Sprachverwirrung den Überblick behielt, sorgte letztlich der Conférencier selbst. Er kommentierte nicht nur das dargebotene Programm. So ganz nebenbei bot er der Zuschauerschaft einen dreiteiligen Crashkurs zum urtümlichen Blauner Dialekt. Passte zum Dorf der «Gelehrten» — und auch zum gesamten dargebotenen Programm!

Weitere Aufführungen: Freitag, 14. und Samstag, 15. November, 20 Uhr, Türöffnung ab 18.15 Uhr. Tickets unter 079 674 73 74

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Letzte Laufner Humornacht: Das Organisationsteam mit Cédric Metzger und Timo Steiner (hinten v. l.), Fabian Bärtschi, Christoph Schweizer und Pascal Christ (hinten v. r.). Zusammen mit den Auftretenden Julia Steiner (hinten 3. v. l.), Michael Elsen
Laufen/Laufental12.11.2025

Wer zuletzt lacht ...

Sieben Mal organisierten fünf Freunde jeweils im November die Laufner Humornacht. Am vergangenen Samstag war die achte Ausgabe an der Reihe. Michael Elsener,…
Kundenbereich: Roman Schnell, Leiter Filialgebiet Basel-Birstal (r.) und Bernhard Völkin, Leiter Team Birstal, freuen sich über die neugestaltete Postfiliale. Foto: Gaby Walther
Laufen/Laufental12.11.2025

Umbau der Postfiliale abgeschlossen

Nach 14-monatiger Bauzeit und einem Provisorium seit April erstrahlt die Postfiliale in Laufen in neuem Glanz und mit neuem Konzept.
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…