Der Traum vom Golfplatz

Nach jahrelangen Verhandlungen und Projektänderungen konnte zum 75. Geburtstag des Bauherrn und Besitzers Albert Schmidlin der neue Golfplatz in Zwingen in Betrieb genommen werden.

Golfplatz schmissig eingeweiht: City of Basel Caledonia Pipe Band auf dem Green.   Foto: Jürg Jeanloz
Golfplatz schmissig eingeweiht: City of Basel Caledonia Pipe Band auf dem Green. Foto: Jürg Jeanloz

Albert Schmidlin strahlte übers ganze Gesicht, als ihm die Gäste zum gelungenen Golfplatz und zum Geburtstag gratulierten. Trotz Eisvogel und Naturschutzbedenken ist seine Vision nach neun Jahren Kampf und Ärger Realität geworden. «Für mich geht ein grosser Wunsch in Erfüllung», sagte Schmidlin. Bereits seien auf seiner Driving Range einige hundert Golferinnen und Golfer ausgebildet worden, jetzt könne jeden Tag richtig Golf gespielt werden. Golf sei gesund und beruhigend, er hoffe, dass ihn die Krankenkassen nachträglich subventionieren, frotzelte der rüstige Golfer. Immerhin hat Schmidlin etliche Millionen investiert, um Zwingen zum Mekka der Golfer zu machen.
«Der Platz ist für neun Löcher sehr eng, das stellt grosse Anforderungen an die Spieler», meinte der Marketingberater Jürg Moosmann. Auf dieser Anlage müsse sehr präzis gespielt werden, um die neun Löcher in dreiunddreissig Schlägen zu meistern. Ebenso ist Vorsicht am Platz, denn die Bälle pfeifen den Spielern recht um die Ohren. Der Golfplatz ist mit vielen Hindernissen bestückt. Bei den Löchern acht und neun muss über einen idyllischen Teich gespielt werden, bei Loch eins ist ein Biotop angelegt, das elegant überwunden werden muss. Der längste Schlag über 310 Metern ist bei Loch sieben zu absolvieren, wo gleichzeitig entlang der Birs gespielt wird. Bei den andern Löchern hat es Sand- und Grasbunker sowie viele Büsche und Bäume, die überspielt werden müssen. Einzig der Traum Schmidlins, den Ball über die Birs und zurück zu spielen, hat sich nicht erfüllt. Naturschützer hatten sich erfolgreich dagegen gewehrt.
Zur Eröffnung trat auf der doppelstöckigen Driving Range der Weltklassemagier «Magrée» auf, worauf die Dudelsackgruppe «City of Basel Caledonia Pipe Band» mit einem rassigen Fussmarsch über den Golfplatz rätzte und die Gäste auf der Terrasse entzückten. Zum Schluss stimmten alle «Happy Birthday» an und erbrachten dem Visionär ihre Ehrehrbietung. Anlässlich des Gala-Diners empfahl Martin Müller, Präsident der 170 Mitglieder des Golfklubs Laufental, den neuen Golfplatz als Wellness-Oase und rühmte die gute Kameradschaft. Zuletzt traten fingiert die Herren Andreas Gross, Hakan Yakin und Ottmar Hitzfeld auf und zogen zur grossen Erheiterung skurrile Vergleiche zwischen Golf und Fussball. Die verblüffendste Aussage war wohl die, dass der Golfball eine Nummer kleiner ist als der Fussball!

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Laufen/Laufental02.07.2025

«Mein Traum ist es, irgendwann für die Schweizer Nati zu spielen»

Nayra Häner aus Laufen ist 13 Jahre alt und spielt Fussball beim FC Basel. Die Progymna-siastin pendelt viermal wöchentlich mit dem ÖV zum Training, organisiert…
Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen
Laufen/Laufental02.07.2025

Modernisierung kaum abgeschlossen, kommen die nächsten Investitionen

Die ARA Laufental-Lüsseltal muss auch bei einem längeren Stromausfall funktionieren, lautet die neuste Vorgabe aus Liestal. Der Vorstand befasst sich nun mit…
Laufen/Laufental02.07.2025

Ruhiger Abschluss von Gemeindepräsident Schmid

Für Gemeindepräsident Thomas Schmid war es die letzte Amtshandlung. Er musste eine Rechnung mit grossem Minus präsentieren. Die Versammlung endete jedoch…