Der Aufsteiger dürfte bekannt sein

Am Wochenende sollte auch in der 4. Liga der Spielbetrieb aufgenommen werden. Laufen II dürfte sich den Aufstieg nicht mehr nehmen lassen. Riederwald und Kleinlützel kämpfen gegen den Abstieg und auch Brislach ist noch nicht aus dem Schneider.

<em>Vorentscheidung: </em>Der Sieg Laufens im letzten Vorrundenspiel gegen den Zweiten Breitenbach könnte bereits eine Vorentscheidung gewesen sein. Foto: eh-presse
<em>Vorentscheidung: </em>Der Sieg Laufens im letzten Vorrundenspiel gegen den Zweiten Breitenbach könnte bereits eine Vorentscheidung gewesen sein. Foto: eh-presse

Laufens zweite Equipe hatte sich in einem Trainingslager in Spanien auf den zweiten Saisonteil vorbereitet. «Wir reisten mit 19 Spielern nach Spanien und konnten hervorragend trainieren. Auch für den Teamgeist war diese Woche enorm wertvoll», lobt Trainer Tobias Schnell. Er hat momentan gut lachen. Sein Team führt die Tabelle mit dem Punktemaximum aus 11 Partien an. Die Mischung im Team passt, und die vielen jungen Spieler profitieren vom Höhenflug. Sechs Punkte Vorsprung auf den FC Breitenbach – da darf nichts mehr anbrennen. «Uns ist schon klar, dass eigentlich nichts schiefgehen darf und eigentlich müssten wir einen Erfolgsdruck spüren. Aber vor allem die jungen Spieler sehen der Rückrunde sehr gelassen entgegen», so Schnell. Für Nik Musaj vom FC Breitenbach ist das Aufstiegsrennen trotz dem Rückstand nicht gelaufen. «So lange es möglich ist, glauben wir an einen Aufstieg, sonst müssten wir ja gar nicht antreten.» Dass sein Team gleich am Sonntag gegen den FC Zwingen spielt, sieht er positiv. «So werden wir gleich gefordert. Wir müssen die Spitzenspiele sowieso gewinnen und parat sein, sollte Laufen Ausrutscher erleiden.» Breitenbach absolvierte ebenfalls in Spanien ein Trainingslager. Besagter FC Zwingen hat nach Verlustpunkten nur drei Zähler Rückstand zu Breitenbach und mit Peter Sprenger einen neuen Trainer. «Abschreiben werden wir einen allfälligen Aufstieg sicher noch nicht. Es müsste jedoch alles optimal laufen. Das Kader ist gut, wobei wir Ausfälle von Leistungsträgern allerdings noch zu wenig gut kompensieren können.» Sprenger meint daher, dass der Fokus bereits auf der nächsten Saison liege. Zwingen hat zudem am 25. März noch das Viertelfinal-Heimspiel im Basler Cup gegen Zweitligist Gelterkinden vor sich. Der FC Röschenz befindet sich mitten in der Tabelle, benötigt noch ein paar Punkte, dann kann respektive muss eine Rückrunde ohne Ambitionen gespielt werden. Für Trainer Dominik Flury geht es deshalb jetzt darum «nach verpasstem Saisonauftakt die Saison anständig und unter den fünf ersten Teams fertigzuspielen.» Er wolle weiter junge Spieler einbauen, sodass der Auftakt in die neue Saison nicht wieder «verschlafen» werde. «Wir trainierten gut und blicken auf ein sehr gutes Trainingslager in Spanien.» Noch in Abstiegsgefahr geht der FC Brislach unter Stephan Walti in die Rückrunde. «Für uns geht es in erster Linie um den Ligaerhalt. Leider verlief die Vorbereitung nicht so toll. Nicht nur die fehlende Infrastruktur, sondern auch die Bereitschaft und Trainingsteilnahmen könnten besser sein.» Auf den beiden Relegationsplätzen stehen aktuell der FC Kleinlützel sowie Riederwald, das bereits vier Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz hat. Trainer Marco Garganese ist zuversichtlich, dass Kleinlützel noch über den Strich kommt. Riederwald hat mit Hiram Mondragon einen neuen Spielertrainer. «Wir sind alle zuversichtlich, dass wir nicht absteigen. Es wird sicher nicht einfach, aber wir haben eine gute, willige Equipe. Es gibt allerdings noch viel zu tun. Gleich das erste Spiel am Samstag zu Hause gegen Therwil ist von kapitaler Bedeutung. Gewinnen wir, sind wir zurück im Geschäft. Bei einer Niederlage wird es hart.»

Weitere Artikel zu «Laufen/Laufental», die sie interessieren könnten

Eine echte Hoffnungsträgerin: Die Kür der siebenjährigen Amber Iellamo vom Eislauf Club Laufen reichte für den 3. Platz. Foto: Martin Staub
Laufen/Laufental05.11.2025

Eiskunstläuferinnen zeigten ihr Können

Der letzte Samstag stand in der Eissport- und Freizeithalle Laufen ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Über hundert Eiskunstläuferinnen und ein paar wenige…
Beschwor Geister herauf und vertrieb sie wieder: Die Brass Band Konkordia Zwingen. Foto: Thomas Brunnschweiler
Laufen/Laufental05.11.2025

Gruselsound an Halloween

Am letzten Freitag und Samstag präsentierte die Brass Band Konkordia Zwingen im Gemeindesaal ihr Programm «Spooky Brass». Es orientierte sich thematisch an…
Das Bären-Team: (v.l.) Stefan Brunner, Claudio Burgy, Marc Piatti, Urs Brunner, Jessica Hänggi, Marco Karrer, Rolf Ankli, Reto Schnell und Micha Rudmann. Foto: zvg
Laufen/Laufental05.11.2025

Die Wiedergeburt des Bären

Lang blieb es still im Bären in Laufen. Eine Gruppe von neun Leuten möchte dem altehrwürdigen Lokal im Stedtli nun neues Leben einhauchen.